Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 5/2021 vom 04. Februar 2021

8. vatter & vatter
8. Berner Verleger lanciert Verlags-Umfrage zur Corona-Krise

Matthias Vatter, Verleger von vatter&vatter in Bern, hatte im Mai 2020 einen offenen Brief an den Bundesrat organisiert in Sachen nachhaltiger Kulturförderung (www.kulturgewinn.ch). Nun lanciert er – wiederum auf eigene Initiative – eine anonymisierte Umfrage zu den «Herausforderungen unter Corona für die Verlage in der Deutschschweiz». Sie wird heute Nachmittag an alle SBVV-Mitglieder des Fachbereichs Verlag versandt. Bei Interesse können Sie sich im Sekretariat des SBVV melden. Drei Fragen an Matthias Vatter:

Sie haben sich nach eigenen Angaben bereits vertieft mit Kolleginnen aus anderen Verlagen zur Situation der Deutschschweizer Verlage in der Pandemie ausgetauscht. Was ist Ihr persönliches Fazit?
Viele Verlegerinnen signalisieren zunächst Zweck-Optimismus und reden manchmal sogar die Herausforderungen klein – man ist ja Unternehmer! Beim Nachhaken wird aber klar, dass fast jeder und jede mit den Folgen der eingebrochenen Verkaufsumsätze, abgesagten Promotionsveranstaltungen und der generellen Planungsunsicherheit kämpft.

Was versprechen Sie sich von der Umfrage?
Im besten Falle geben die Antworten aus der Umfrage eine Ahnung davon, wie die Herausforderungen für die Verlage wirklich aussehen und wie die Stimmung ist. Es wird dann an uns Verlegerinnen und Verleger selbst liegen, was wir damit machen. Ich persönlich möchte einfach spüren, ob andere ähnliche Erfahrungen machen wie wir mit unserem Kleinverlag und ob es einen gemeinsamen Nenner gibt.

Welchen Effekt hatte die Unterschriftensammlung www.kulturgewinn.ch, die Sie vor acht Monaten lancierten?
Viele Unterzeichnende aus dem ganzen Kulturbereich und weit darüber hinaus sowie zwei sehr konstruktive Telefongespräche mit führenden Vertreterinnen der kantonalen Kulturförderung. Diese Personen haben grosses Verständnis für unsere Aussagen und Forderungen signalisiert und mir versichert, dass die entsprechende Verordnung auf den Herbst überarbeitet werde, was ja dann auch geschehen ist. Ob die Verlage und andere Kulturunternehmen nun dank dieser neuen Verordnung besser unterstützt werden, wird sich in den kommenden Monaten zeigen. Seitens des Bundes gab es keine Reaktionen, was ich sehr bedauere.

Weitere Themen:

1. Tanja Messerli bleibt Geschäftsführerin
1. SBVV definitiv mit neuer Leitung

2. Liber-Projekt
2. Sonja Ribi wird Projektleiterin

3. Buchhandlungen
3. Click & Collect in allen Variationen

4. Buchmessen 2021
4. Leipzig sagt vier Monate im Voraus ab

5. Limmat-Verlag
5. Rahel Beyerle verstärkt das Team

6. «Zürich liest ein Buch»
6. Letzten Samstag wurde ein Trailer gedreht

7. SRF-Kulturangebot
7. Weitere Sparrunden und Protest

9. Walter de Gruyter
9. Weltweite Plattform wissenschaftlicher Titel

10. Italien
10. Buchmarkt weist Umsatzplus für 2020 aus

11. Diverse Meldungen
11. Schönste Bücher Österreichs / 50 Jahre Frauenstimmrecht / Verlagsförderung Österreich / Urheberrecht / Hartmut Falter / Zeitfracht / Simon & Schuster / Weltbild

12. Preise
12. Julia Weber erhält C.F. Meyer-Preis / Anna Ospelt für Brentano-Preis nominiert / Lioba Happel ausgezeichnet

13. Personalia
13. Neue Verlagsleiterin bei Oetinger

14. SRF-Bücherliste 4. - 12. Februar
14. 

Verleger Va(t)ter mit zwei
von drei Kindern im
Homeoffice

Top