Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2022 vom 24. März 2022

1. Bologna Children’s Book Fair
1. 17 Schweizer Verlage dabei

Zwei Jahre lang konnte die Bologna Children’s Book Fair, die grösste internationale Fachmesse für Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden – coronabedingt gab’s nur virtuelle Versionen. Diesen Montag wurde die Messe in der italienischen Universitätsstadt wieder im üblichen Rahmen eröffnet. Das Bedürfnis nach echter Begegnung ist offenbar riesig: Noch bis heute Donnerstagabend zeigen über 1000 Aussteller aus 85 Ländern und Regionen ihre Publikationen. In den besten Jahren zählte die Messe rund 1400 Aussteller, sie bewegt sich also schon wieder Richtung Normalzustand.

Mit dabei sind auch 17 Verlage aus der Schweiz, die sich am vom SBVV organisierten Gemeinschaftsstand präsentieren. «Ich bin begeistert», sagt Gregory Zäch von Midas. «Unser Stand ist hell, offen und sympathisch.» Im Wesentlichen folgt das Standdesign jenem, das sich bereits an der Frankfurter Buchmesse 2021 bewährte. Gut genutzt werden wiederum die Co-Working-Spaces; als Fachmesse dient die Bologna Children’s Book Fair vor allem dem Austausch unter Verlagen, mit Agenten sowie Künstlerinnen und Künstlern. Junge Menschen, die riesige Mappen voller Zeichnungen mit sich herumtragen, gehören in den vier Messehallen zum üblichen Erscheinungsbild. Am Montagnachmittag bildeten sie vor dem Schweizer Stand eine lange Schlange: Der NordSüd-Verlag lud zur «Open Hour for Illustrators» ein. Star-Buchautor Hans de Beer («Der kleine Eisbär», Foto links) und NordSüd-Verleger Herwig Bitsche (Foto Mitte) prüften geduldig Dutzende von Portfolios, gaben Tipps und freundliche Einschätzungen. Solche Begegnungen zwischen ambitionierten jungen Leuten und gestandenen Verlagen sind keine Alibi-Übung: Gemäss Herwig Britsche geht durchschnittlich eine NordSüd-Neuveröffentlichung pro Jahr auf eine solche «Open Hour» zurück.

Marius Leutenegger

Weitere Themen:

2. Solothurner Literaturtage
2. Rico Engesser und Nathalie Widmer übernehmen

3. Pop-up-Buchmesse
3. «Mit viel Herzblut organisiert»

4. Astrid-Lindgren-Memorial-Award
4. Der Preis geht an Eva Lindström

5. Preis der Leizpiger Buchmesse
5. Tomer Gardi, Uljana Wolf, Anne Weber

6. Bern
6. Fest zu 50 Jahre Münstergass

7. Hotlist der Unabhängigen
7. Ausschreibung und Jury

8. E-Book-Markt
8. Deutlich verlangsamtes Wachstum

9. avj
9. Krieg und Frieden in Kinderbüchern

10. Preise
10. 

11. Diverse Meldungen
11. 

12. SRF-Bücherliste
12. 

Fotos: Marius Leutenegger

Top