Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2022 vom 24. März 2022
8. E-Book-Markt
8. Deutlich verlangsamtes Wachstum
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels meldet die halbjährlichen Zahlen zum E-Book-Markt, erhoben von GfK Entertainment. Die neusten Entwicklungen zeigen für Deutschland ein deutlich verlangsamtes Wachstum. Der Umsatz mit E-Books auf dem Publikumsbuchmarkt stieg zwar auch 2021 gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent, im Jahr davor lag die Zunahme allerdings noch bei 16,2 Prozent. Die Zunahme 2021 ist auf mehr verkaufte E-Books pro Kopf zurückzuführen, denn die Anzahl Käuferinnen und Käufer war 2021 rückläufig.
Weitere Themen:
1. Bologna Children’s Book Fair
1. 17 Schweizer Verlage dabei
2. Solothurner Literaturtage
2. Rico Engesser und Nathalie Widmer übernehmen
3. Pop-up-Buchmesse
3. «Mit viel Herzblut organisiert»
4. Astrid-Lindgren-Memorial-Award
4. Der Preis geht an Eva Lindström
5. Preis der Leizpiger Buchmesse
5. Tomer Gardi, Uljana Wolf, Anne Weber
6. Bern
6. Fest zu 50 Jahre Münstergass
7. Hotlist der Unabhängigen
7. Ausschreibung und Jury