Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2022 vom 24. März 2022
2. Solothurner Literaturtage
2. Rico Engesser und Nathalie Widmer übernehmen
Wie zu Jahresbeginn angekündigt, wird der Geschäftsführer Dani Landolf die Solothurner Literaturtage nach der 44. Durchführung (27. bis 29. Mai 2022) verlassen. An seine Stelle tritt im Sommer 2022 eine Co-Geschäftsführung mit Nathalie Widmer und Rico Engesser. Gemeinsam werden sie die Gestaltung und Durchführung der Solothurner Literaturtage verantworten.
Die 39-jährige Nathalie Widmer ist ausgebildete Buchhändlerin und studierte Kulturwissenschaften an der Uni Luzern. Sie arbeitete beim Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband, organisierte als Co- Leiterin das Literaturfestival «Zürich liest» und war Geschäftsführerin beim Trägerverein, dem Zürcher Buchhändler- und Verlegerverein. Nach Stationen beim Limmat Verlag und dem Aargauer Kuratorium ist sie seit September 2021 als Programmassistentin bei den Solothurner Literaturtagen tätig.
Der 41-jährige Rico Engesser absolvierte das Lehrerseminar in Solothurn. Nach einigen Jahren der Berufstätigkeit und einem parallel dazu begonnenen Germanistikstudium arbeitete er als Verkaufs- mitarbeiter und Abteilungsleiter in der Buchhandlung Stauffacher in Bern. Seit 2006 engagiert sich Rico Engesser in verschiedenen Tätigkeitsbereichen für die Solothurner Literaturtage. Von 2014 bis 2021 nahm er eine zentrale, prägende Rolle in deren Organisation und Administration ein. Seit Anfang 2022 ist er als Lehrer für technisches Gestalten tätig. Nun kehrt er zu den Solothurner Literaturtagen in neuer, leitender Funktion zurück.
Weitere Themen:
1. Bologna Children’s Book Fair
1. 17 Schweizer Verlage dabei
3. Pop-up-Buchmesse
3. «Mit viel Herzblut organisiert»
4. Astrid-Lindgren-Memorial-Award
4. Der Preis geht an Eva Lindström
5. Preis der Leizpiger Buchmesse
5. Tomer Gardi, Uljana Wolf, Anne Weber
6. Bern
6. Fest zu 50 Jahre Münstergass
7. Hotlist der Unabhängigen
7. Ausschreibung und Jury
8. E-Book-Markt
8. Deutlich verlangsamtes Wachstum