Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2022 vom 24. März 2022
10. Preise
10.
Die Delia-Literaturpreise für den besten Liebesroman und den besten romantischen Jugendroman wurden verliehen. Diese Auszeichnungen für Unterhaltungsliteratur erhielten Alexander Oetker für «Mittwochs am Meer», Atlantik, und Antje Babendererde für «Sommer der blauen Wünsche», Arena.
Der Friedrich-Hebbel-Preis geht an die 1977 in Lübeck geborene Schriftstellerin Svealena Kutschke. Letztes Jahr erschien ihr vierter Roman «Gewittertiere», Claassen.
Der Seraph, Literaturpreis für Phantastik, geht in der Kategorie «Bestes Buch» an «Singularity» von Joshua Tree, Fischer; in der Kategorie «Bester Independent-Titel» an «Crimson Dawn» von Tanya Hartgers, BoD; und in der Kategorie «Bestes Debüt» an «Knochenblumen welken nicht» von Eleanor Bardilac, Droemer Knaur. (Quelle: Börsenblatt, 22. März)
Weitere Themen:
1. Bologna Children’s Book Fair
1. 17 Schweizer Verlage dabei
2. Solothurner Literaturtage
2. Rico Engesser und Nathalie Widmer übernehmen
3. Pop-up-Buchmesse
3. «Mit viel Herzblut organisiert»
4. Astrid-Lindgren-Memorial-Award
4. Der Preis geht an Eva Lindström
5. Preis der Leizpiger Buchmesse
5. Tomer Gardi, Uljana Wolf, Anne Weber
6. Bern
6. Fest zu 50 Jahre Münstergass
7. Hotlist der Unabhängigen
7. Ausschreibung und Jury
8. E-Book-Markt
8. Deutlich verlangsamtes Wachstum