Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 19/2022 vom 12. Mai 2022
13. Preise
13.
Der Anna Seghers-Preis, dotiert mit je 12’500 Euro, geht an die Basler Autorin Yael Inokai sowie Alia Trabucco Zerán aus Chile. Yael Inokais Debütroman «Storchenbiss» erschien 2012 im Rotpunktverlag. Ihre Neuerscheinung «Ein simpler Eingriff» erschien bei Hanser. Alia Trabucco Debütroman «Die Diferenz» erschien letztes Jahr auf Deutsch bei bahoe books.
Der Würth-Preis für Europäische Literatur geht an die französische Schriftstellerin Annie Ernaux. Er ist mit 25’000 Euro dotiert. Zuletzt erschien auf Deutsch der biografische Roman «Das Ereignis» bei Suhrkamp.
Das Netzwerk BücherFrauen wählte Zoë Beck zur BücherFrau des Jahres. Zoë Beck ist Autorin, Übersetzerin und Verlegerin von CulturBooks.
Der mit 50’000 Euro dotierte Joseph-Breitbach-Preis wird Natascha Wodin für ihr literarisches Gesamtwerk verliehen. Ihr neustes Buch «Nastjas Tränen» erschien 2021 bei Rowohlt.
Der neue Günter-Grass-Preis der Hansestadt Lübeck erhält Ulrike Edschmid für ihr Lebenswerk. Ihr neuster Roman «Levys Testament» erschien 2021 bei Suhrkamp. Der Preis ist mit 10’000 Euro dotiert.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im April 2022
1. Kumuliertes Plus schmilzt weiter
2. Generalversammlung des SBVV
2. Unterlagen werden heute verschickt
3. Schweizer Vorlesetag
3. Nächste Woche wird vorgelesen
4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Ein Grund zum Feiern durchs ganze Jahr
5. Pulitzer-Preis
5. Joshua Cohen gewinnt
6. Chronos
6. Neue Heimat in geschichtsträchtigen Räumen
7. Eine Frage an
7. Regula Weber, Travel Book Shop
8. SBVV-Weiterbildung
8. Zwei neue Coachings am Start mit Katja Alves und Peter Schmid-Meil
9. Edubase
9. Chris Fahrer wird Geschäftsführer
10. Woche der Meinungsfreiheit
10. Rückblick auf zweite Durchführung
11. utb-e-library
11. Haupt wird Partnerverlag
12. Bibliosuisse
12. Amélie Vallotton Preisig wird Präsidentin