Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 19/2022 vom 12. Mai 2022
16. SRF-Bücherliste
16.
Radio SRF 2 Kultur
Kontext, Freitag, 13. Mai, 9.03 Uhr
«Das weisse Denken» von Lilian Thuram, Edition Nautilus
Literaturclub: Zwei mit Buch, Sonntag, 15. Mai, 11 Uhr
«Die Vermengung» von Julia Weber, Limmat
Künste im Gespräch, Donnerstag, 19. Mai, 9.03 Uhr
«Wurstfragen – Dramolette VII» von Antonio Fian, Droschl
Kultur kompakt
«Wir sind alle Widerlinge» von Santiago Lorenzo, Heyne
«Zeit ist eine Mutter» von Ocean Vuong, Hanser
«Mädchen auf dem Felsen» von Jane Gardam, Hanser Berlin
«Coventry» von Rachel Cusk, Suhrkamp
Radio SRF 1
BuchZeichen, Dienstag, 17. Mai, 20 Uhr
«Ein Leben lang» von Christoph Poschenrieder, Diogenes
«Liebe ist gewaltig» von Claudia Schumacher, dtv
«Wenn Träume Wurzeln schlagen» von Julia Parin (Pseudonym
von Petra Ivanov), Heyne
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im April 2022
1. Kumuliertes Plus schmilzt weiter
2. Generalversammlung des SBVV
2. Unterlagen werden heute verschickt
3. Schweizer Vorlesetag
3. Nächste Woche wird vorgelesen
4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Ein Grund zum Feiern durchs ganze Jahr
5. Pulitzer-Preis
5. Joshua Cohen gewinnt
6. Chronos
6. Neue Heimat in geschichtsträchtigen Räumen
7. Eine Frage an
7. Regula Weber, Travel Book Shop
8. SBVV-Weiterbildung
8. Zwei neue Coachings am Start mit Katja Alves und Peter Schmid-Meil
9. Edubase
9. Chris Fahrer wird Geschäftsführer
10. Woche der Meinungsfreiheit
10. Rückblick auf zweite Durchführung
11. utb-e-library
11. Haupt wird Partnerverlag
12. Bibliosuisse
12. Amélie Vallotton Preisig wird Präsidentin