Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 19/2022 vom 12. Mai 2022
7. Eine Frage an
7. Regula Weber, Travel Book Shop
Regula Weber, die April-Zahlen von GfK weisen für die Warengruppe Reisen ein Plus von 67,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Packt die lesende Kundschaft ihre Koffer? Und wie fühlt sich der Wellengang der Reisebuch-Zahlen für den Travel-Book-Shop an?
Wir konnten im ersten Vierteljahr 2022 den Umsatz in unserem Laden gegenüber 20/21 verdoppeln. Dies allerdings nur, weil damals ein dramatischer Einbruch stattgefunden hatte. Unser Team freut sich riesig. Daran, dass die Leute reisen wollen, hat sich kaum etwas verändert. Die erhöhte Nachfrage steht im unmittelbaren Zusammenhang mit den Reisedefiziten während der Pandemie. Etliche trauen sich noch nicht ganz, weit zu reisen, möchten sich aber schon vorbereiten. Andere planen nun eine mehrmonatige Reise. Reisen ist weniger selbstverständlich geworden, die Reise scheint wertvoller und damit wird auch mehr Aufwand für ihre Planung und Durchführung betrieben. Das könnten Erklärungen für die Verkaufszunahme sein.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im April 2022
1. Kumuliertes Plus schmilzt weiter
2. Generalversammlung des SBVV
2. Unterlagen werden heute verschickt
3. Schweizer Vorlesetag
3. Nächste Woche wird vorgelesen
4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Ein Grund zum Feiern durchs ganze Jahr
5. Pulitzer-Preis
5. Joshua Cohen gewinnt
6. Chronos
6. Neue Heimat in geschichtsträchtigen Räumen
8. SBVV-Weiterbildung
8. Zwei neue Coachings am Start mit Katja Alves und Peter Schmid-Meil
9. Edubase
9. Chris Fahrer wird Geschäftsführer
10. Woche der Meinungsfreiheit
10. Rückblick auf zweite Durchführung
11. utb-e-library
11. Haupt wird Partnerverlag
12. Bibliosuisse
12. Amélie Vallotton Preisig wird Präsidentin