Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 19/2022 vom 12. Mai 2022

4. Buchhandlung und Verlag des Jahres
4. Ein Grund zum Feiern durchs ganze Jahr

«Ausgezeichnet» – Buchhandlung und Verlag des Jahres 2021 feiern! Dieser Anlass war eigentlich für letzten Dezember geplant, wurde aber wegen der Pandemie auf den Frühling verschoben. Letzten Freitag fand er nun in der Aargauer Kantonsbibliothek statt. Andrea Voellmin, Leiterin Bibliothek und Archiv Aargau, sprach ebenso im festlichen Rahmen wie Claudio Barandun und Marie-France Lombardo von der Edition Moderne. Die Geschäftsführerinnen der Kronengasse, Ursina Boner und Ursula Huber, hatten den Anlass initiiert und stellten am Schluss ihre Nicht-Lieblingsbücher vor (inklusiv Begründung, warum für einmal nicht die «Lieblingsbücher»). Zur Feier gehörte auch eine Lesung mit Maeva Rubli und Anisa Alrefaei Roomieh («bei mir, bei dir», Edition Moderne) und Markus Kirchhofer («Matter», Edition Moderne).

Weitere Themen:

1. Umsatzentwicklung im April 2022
1. Kumuliertes Plus schmilzt weiter

2. Generalversammlung des SBVV
2. Unterlagen werden heute verschickt

3. Schweizer Vorlesetag
3. Nächste Woche wird vorgelesen

5. Pulitzer-Preis
5. Joshua Cohen gewinnt

6. Chronos
6. Neue Heimat in geschichtsträchtigen Räumen

7. Eine Frage an
7. Regula Weber, Travel Book Shop

8. SBVV-Weiterbildung
8. Zwei neue Coachings am Start mit Katja Alves und Peter Schmid-Meil

9. Edubase
9. Chris Fahrer wird Geschäftsführer

10. Woche der Meinungsfreiheit
10. Rückblick auf zweite Durchführung

11. utb-e-library
11. Haupt wird Partnerverlag

12. Bibliosuisse
12. Amélie Vallotton Preisig wird Präsidentin

13. Preise
13. 

14. Diverse Meldungen
14. 

15. Personalia
15. 

16. SRF-Bücherliste
16. 

Marie-France Lombardo, Claudio Barandun, Claudia Imfeld, Alina von Burg, Ursina Boner, Ursi Huber. Foto: Alyona Dubovik

Top