Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2022 vom 07. Juli 2022

11. Ehrengast Spanien
11. Reise der Buchhändlerinnen und Buchhändler nach Madrid

Ende Juni reiste eine Gruppe von neun Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus dem deutschsprachigen Raum nach Madrid, um sich auf Ehrengast Spanien der diesjährigen Frankfurter Buchmesse einzustimmen. Eingeladen hatte der Spanische Buchhandelsverband, das Kulturministerium und die Acción Cultural Española. Aus der Schweiz nahm Marianne Gasser teil, Buchhändlerin bei Marianne Sax in Frauenfeld – sie hatte sich via Frankfurter Buchmesse um die Reise beworben, da sie seit Jahren Spanischunterricht nimmt, um spanische Literatur im Original lesen zu können. Wir baten sie um einen kleinen Einblick in die Reise – und wollten wissen, was sie an der spanischen Literatur besonders fasziniert.

Marianne Gasser: «An der spanischen Literatur interessieren mich die Spannungen und Gegensätze. Der Nationalismus vom Baskenland und Katalonien, Stadt und Land, der Bürgerkrieg, der bis in die Gegenwart reicht, die Vergangenheit von Spanien als Kolonialmacht und Weltreich, die Rolle der Frau in der Gesellschaft, das Zusammenprallen von Archaischem und Moderne. Auch die Wirkung der Klassiker auf die Gegenwartsliteratur ist hochinteressant, spannend finde ich auch die jungen provokativen Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die experimentieren. Auch das Herzlich-Kommunikative der Menschen zieht mich an. Spanien ist in jeder Hinsicht grossartig. Die viertägige Reise konnte das nur bestätigen. Es war alles super organisiert, mit einem schönen Hotel und tollen Essen. Unsere Führerin Elena Box Moreno begleitete uns liebevoll vom Hotel zum Restaurant bis hin zu den Gesprächen. Der Kongress der Buchhändlerinnen und Buchhändler, den wir besuchen durften, war in seiner Grösse beeindruckend. Unsere Gruppe wurde von etwa 500 spanischen Kolleginnen und Kollegen mit Applaus begrüsst, und man hatte für Gespräche extra einen Dolmetscher angestellt. Beim Gespräch mit der sympathischen Schriftstellerin Aroa Moreno Durán versprach ich ihr, ihr Buch «Die Tochter des Kommunisten» in der Schweiz zu verkaufen. Und das werde ich mit grosser Begeisterung tun. Diese Reise war ein persönlicher Höhepunkt für mich. Nicht zuletzt wegen der tollen Reisegefährten aus Deutschland. Jede und jeder so aktiv, so erfolgreich in seiner Buchhandlung. Wir hatten es schön und lustig.»

Weitere Themen:

1. Basel
1. Bider & Tanner zieht unters Dach der Lüthy-Group

2. WKS KV Bildung, Bern
2. Diplomfeier am Dienstagabend

3. WSKVW, Winterthur
3. Diplomfeier am Mittwochabend

4. Eine Frage an
4. Matthias Koeffler, Langendorfs Dienst

5. Bern / Zürich
5. Orell Füssli übernimmt hep

6. Umsatzentwicklung im Juni 2022
6. Übers bisherige Jahr im Minus

7. BeToGather
7. Verlagsschaffende aus der Romandie kennenlernen

8. Valora
8. Geplanter Verkauf für 1,1 Milliarden

9. Bern
9. Buchhändlerin in Spe gewinnt Slam@School

10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. Jetzt Titel einreichen

12. SIKJM-Jahrestagung
12. Nichts für Kinder?

13. In eigener Sache
13. Die Daten der Newsletter-Sommerpause

14. 24. Writer in Residence
14. Josephine Rowe

15. Shortlist und Preise
15. 

16. Diverse Meldungen
16. 

17. Bücher Dillier in Sarnen
17. Queeres Schaufenster im Juni und Juli

18. SRF-Bücherliste
18. 

Marianne Gasser von der Buchhandlung Marianne Sax in Frauenfeld, auf dem Foto in der Mitte mit Tragetasche. «In jeder Buchhandlung kaufte ich mir die Bücher von den Autorinnen und Autoren, die wir trafen!» Foto: zVg

Top