Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2022 vom 07. Juli 2022

5. Bern / Zürich
5. Orell Füssli übernimmt hep

Der Orell-Füssli-Verlag übernimmt die Mehrheit am hep-Verlag in Bern und wird damit zum grössten privaten Schweizer Lernmedienverlag. Der hep-Verlag werde als eigenständiger Verlag am Standort Bern vom bestehenden Management-Team weitergeführt, schreibt Orell Füssli. hep entwickelt seit seiner Gründung vor 22 Jahren Lehrmittel für alle Unterrichtsstufen und in verschiedenen Medienformaten. Vergangenes Jahr generierte der Verlag mit 45 Mitarbeitenden einen Umsatz von 10 Millionen Franken, schreibt Orell Füssli. Die Angestellten werden übernommen.

Gründer und Verleger Peter Egger ist mit dem Besitzerwechsel als Präsident des Verwaltungsrats zurückgetreten und bleibt noch bis Ende Jahr Mitglied des Leitungsteams. Neuer Verwaltungsratspräsident ist seit dieser Woche der ehemalige Verlagsleiter Manuel Schär, der seit einem Jahr Mitglied des Verwaltungsrats ist. Manuel Schär wirkte bis Frühjahr 2021 als Verlagsleiter bei hep und arbeitet heute als Verlagsentwickler bei den Zürcher Kunst- und Architekturverlagen Scheidegger & Spiess sowie Park Books in Zürich.

Peter Egger (69) sagt am Telefon, dass man sich seit drei Jahren intensiv mit der Zukunft des Verlags befasse. Man sei zum Schluss gekommen, dass trotz positiver Entwicklung des Verlags die digitale Transformation im Bildungsbereich mittel- und langfristig im Alleingang sehr anspruchsvoll sei. Mit der Orell Füssli AG habe man einen starken Partner und gleichzeitig eine solide Schweizer Lösung gefunden. Im nächsten Jahr stösst sein Sohn Michael Egger zum Leitungsteam des hep-Verlags. Michael Egger war langjähriger Projektleiter bei hep, er ist Gymasiallehrer und doktoriert zur Zeit mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds an den Universitäten Bern, Siegen und Warwick. Auch die Tochter Andrea Egger, eine Rechtsanwältin, ist Mitglied des Verwaltungsrats und bleibt es. (Auf der Website ist das ganze hep-Team in kleinen Porträts vorgestellt). Als Struktur sei ein Team als Verlagsleitung installiert worden, sagt Peter Egger, weil der hep-Verlag getragen werde durch langjährige Mitarbeitende, die sich viel Kompetenz erworben haben. «Einige arbeiten zudem zusätzlich als Lehrerinnen und Lehrer, das ist das Erfolgsgeheimnis des hep-Verlags», sagt Peter Egger. Auch er habe bis zur Pensionierung immer zusätzlich 50 Prozent als Gymnasiallehrer gearbeitet.

Weitere Themen:

1. Basel
1. Bider & Tanner zieht unters Dach der Lüthy-Group

2. WKS KV Bildung, Bern
2. Diplomfeier am Dienstagabend

3. WSKVW, Winterthur
3. Diplomfeier am Mittwochabend

4. Eine Frage an
4. Matthias Koeffler, Langendorfs Dienst

6. Umsatzentwicklung im Juni 2022
6. Übers bisherige Jahr im Minus

7. BeToGather
7. Verlagsschaffende aus der Romandie kennenlernen

8. Valora
8. Geplanter Verkauf für 1,1 Milliarden

9. Bern
9. Buchhändlerin in Spe gewinnt Slam@School

10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. Jetzt Titel einreichen

11. Ehrengast Spanien
11. Reise der Buchhändlerinnen und Buchhändler nach Madrid

12. SIKJM-Jahrestagung
12. Nichts für Kinder?

13. In eigener Sache
13. Die Daten der Newsletter-Sommerpause

14. 24. Writer in Residence
14. Josephine Rowe

15. Shortlist und Preise
15. 

16. Diverse Meldungen
16. 

17. Bücher Dillier in Sarnen
17. Queeres Schaufenster im Juni und Juli

18. SRF-Bücherliste
18. 

Top