Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2022 vom 07. Juli 2022
12. SIKJM-Jahrestagung
12. Nichts für Kinder?
Am Mittwoch, 21. September, findet im Volkshaus Zürich die Jahrestagung des SIKJM statt. Sie steht unter dem Thema Nichts für Kinder? Polarisierende Kinder- und Jugendbücher als Herausforderung. Monika Osberghaus, Verlegerin von «Klett Kinderbuch» in Leipzig, spricht zum Thema «Bücher machen, über die man sich streiten kann». Sandra Näf-Gloor, Inhaberin Kinderbuchladen Proviant in Basel, diskutiert in einer Runde über die Vermittlung «schwieriger» Bücher. Anna Stemmann, Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig, beleuchtet Darstellungsstrategien von Gewalt in der aktuellen Jugendliteratur. Autor und Illustrator Nikolaus Heidelbach schliesst die Tagung mit dem Thema «Bilderbücher mit Stützrädern». Weitere Referentinnen und Referentenen finden sich im Programm. Anmelden kann man sich ab sofort, Anmeldeschluss ist 29. August.
Weitere Themen:
1. Basel
1. Bider & Tanner zieht unters Dach der Lüthy-Group
2. WKS KV Bildung, Bern
2. Diplomfeier am Dienstagabend
3. WSKVW, Winterthur
3. Diplomfeier am Mittwochabend
4. Eine Frage an
4. Matthias Koeffler, Langendorfs Dienst
5. Bern / Zürich
5. Orell Füssli übernimmt hep
6. Umsatzentwicklung im Juni 2022
6. Übers bisherige Jahr im Minus
7. BeToGather
7. Verlagsschaffende aus der Romandie kennenlernen
8. Valora
8. Geplanter Verkauf für 1,1 Milliarden
9. Bern
9. Buchhändlerin in Spe gewinnt Slam@School
10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. Jetzt Titel einreichen
11. Ehrengast Spanien
11. Reise der Buchhändlerinnen und Buchhändler nach Madrid
13. In eigener Sache
13. Die Daten der Newsletter-Sommerpause
14. 24. Writer in Residence
14. Josephine Rowe
17. Bücher Dillier in Sarnen
17. Queeres Schaufenster im Juni und Juli