Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2022 vom 07. Juli 2022
1. Basel
1. Bider & Tanner zieht unters Dach der Lüthy-Group
Konzentration auf dem Schweizer Buchmarkt: Bider & Tanner, die grösste unabhängige Buchhandlung der Schweiz, kommt unter das Dach der Lüthy Group mit Hauptsitz in Solothurn. Die Lüthy Group umfasst mittlerweile 20 Buchhandlungen mit eigenständigen Markenauftritten (u. a. Lüthy, Balmer, Stocker, Buchinsel) sowie Papeterien und Online-Shops.
Es ist auch ein spektakulärer Zusammenschluss zweier familiengeführter Unternehmen, die in den letzten 30 Jahren mit klaren Wachstumsstrategien erfolgreich waren. Jetzt also der nächste grosse Schritt: Franziska und Jens Stocker, bisher alleinige Besitzer der Bider & Tanner AG, verkaufen rückwirkend auf den 1. Januar alle ihre Aktien an die Lüthy Group von Simone Lüthy und Roman Horn. Der Entscheid zum Verkauf sei gefallen, um eine geordnete und gute Nachfolgelösung für das Kulturhaus Bider & Tanner zu finden, begründen Franziska und Jens Stocker. Die beiden Töchter Carmen Lee-Stocker und Cristina Stocker sind seit sechs bzw. einem Jahr im Unternehmen tätig, die Entscheidung habe man als Familie gemeinsam gefällt. Die ältere Tochter Carmen Lee-Stocker ist auch Mitglied der Geschäftsleitung von Bider & Tanner. Laut Franziska Stocker sehen beide Töchter ihre Zukunft im Unternehmen: «Durch die Integration in die Lüthy Group schaffen wir nun die Möglichkeit zu einer gesamtschweizerischen Weiterentwicklung, was uns interessiert.» Zudem habe man inzwischen eine Grösse erreicht, die eine breitere Abstützung sinnvoll mache. Franziska Stocker bleibt in der Geschäftsleitung; sie habe nun «zum ersten Mal im Leben» eine 100-Prozent-Anstellung. Jens Stocker bleibt bis Ende Jahr ebenfalls in der Geschäftsleitung von Bider & Tanner und wird ab 2023 in beratender Funktion der Lüthy Group bei der Entwicklung der Gesamtstrategie der Gruppe zur Verfügung stehen.
Im Gespräch mit Franziska Stocker wird deutlich, dass die Zusammenführung mit der Lüthy Group eine geradezu folgerichtige Weiterentwicklung der bisherigen Strategie von Bider & Tanner ist. Vor 25 Jahren führten Franziska und Jens Stocker die zwei Basler Buchhandlungen Bider und Tanner zusammen und erweiterten das Unternehmen stets mit neuen Inhalten; seit 2009 bezeichnen sie es als Kulturhaus. Sie holten Musik Wyler dazu, bauten ein Vorverkaufszentrum auf und integrierten einen SBB-Ticketshop. 42 Mitarbeitende sind heute im Geschäft an der Aeschenvorstadt 2 beschäftigt. Zum Zusammenschluss mit der Lüthy Group sagt Franziska Stocker: «Wir teilen die gleichen Wertvorstellungen.» Übrigens kam das Ehepaar Stocker mit Simone Lüthy und Roman Horn über die IT ins Gespräch: Beide rüsteten ihre Betriebe mit Beeline-Solution aus und tauschten sich über ihre Erfahrungen aus. Bei diesen Gesprächen habe man gemerkt, wie ähnlich man denke und wie gut die Strategien zusammenpassen.
Weitere Themen:
2. WKS KV Bildung, Bern
2. Diplomfeier am Dienstagabend
3. WSKVW, Winterthur
3. Diplomfeier am Mittwochabend
4. Eine Frage an
4. Matthias Koeffler, Langendorfs Dienst
5. Bern / Zürich
5. Orell Füssli übernimmt hep
6. Umsatzentwicklung im Juni 2022
6. Übers bisherige Jahr im Minus
7. BeToGather
7. Verlagsschaffende aus der Romandie kennenlernen
8. Valora
8. Geplanter Verkauf für 1,1 Milliarden
9. Bern
9. Buchhändlerin in Spe gewinnt Slam@School
10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. Jetzt Titel einreichen
11. Ehrengast Spanien
11. Reise der Buchhändlerinnen und Buchhändler nach Madrid
12. SIKJM-Jahrestagung
12. Nichts für Kinder?
13. In eigener Sache
13. Die Daten der Newsletter-Sommerpause
14. 24. Writer in Residence
14. Josephine Rowe
17. Bücher Dillier in Sarnen
17. Queeres Schaufenster im Juni und Juli