Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 27/2022 vom 07. Juli 2022
4. Eine Frage an
4. Matthias Koeffler, Langendorfs Dienst
Hat der Konzentrationsprozess in der Schweizer Buchhandlungsszene Ähnlichkeiten mit dem in Deutschland, oder steht er in Ihrer Wahrnehmung unter anderen Vorzeichen?
Matthias Koeffler: Vergleiche mit der Schweiz lassen sich schon wegen der Grösse der Märkte schwer ziehen. Was man einzig sagen kann: Die Konzentration nimmt in der Schweiz und in Deutschland gleichermassen unaufhaltsam zu. Aber ich bin auch der Auffassung, dass es unter den grossen Wipfeln wieder mehr Licht gibt, in dem sich neue individuelle Läden entwickeln können und werden. Auch unabhängige Buchhandlungen haben entdeckt, dass sich das Filialisieren lohnen kann und lokale Märkte sichert. Unabhängige haben gerade in diesen Zeiten mehr denn je eine grössere Chance, erfolgreich zu wirtschaften. Denn der Bedarf nach individuellen Ladenkonzepten in den Innenstädten war noch nie so gross wie jetzt. Dass Filialisten überleben, ist kein Selbstläufer. Deshalb beobachte ich Unternehmen wie die Medici-Gruppe in Innsbruck derzeit besonders aufmerksam. Sie lässt den übernommenen Buchhandlungen die Individualität, das heisst sie verzichtet auf ein einheitliches Markenkonzept und optimiert die Prozesse im Hintergrund.
Matthias Koeffler ist Chefredaktor der Branchen-Fachpublikation «Langendorfs Dienst».
Weitere Themen:
1. Basel
1. Bider & Tanner zieht unters Dach der Lüthy-Group
2. WKS KV Bildung, Bern
2. Diplomfeier am Dienstagabend
3. WSKVW, Winterthur
3. Diplomfeier am Mittwochabend
5. Bern / Zürich
5. Orell Füssli übernimmt hep
6. Umsatzentwicklung im Juni 2022
6. Übers bisherige Jahr im Minus
7. BeToGather
7. Verlagsschaffende aus der Romandie kennenlernen
8. Valora
8. Geplanter Verkauf für 1,1 Milliarden
9. Bern
9. Buchhändlerin in Spe gewinnt Slam@School
10. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
10. Jetzt Titel einreichen
11. Ehrengast Spanien
11. Reise der Buchhändlerinnen und Buchhändler nach Madrid
12. SIKJM-Jahrestagung
12. Nichts für Kinder?
13. In eigener Sache
13. Die Daten der Newsletter-Sommerpause
14. 24. Writer in Residence
14. Josephine Rowe
17. Bücher Dillier in Sarnen
17. Queeres Schaufenster im Juni und Juli