Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2022 vom 25. August 2022
6. Eine Frage an
6. Matthias Burki zum Verlegen von Kinderbüchern
Nun macht also auch Der gesunde Menschenversand Kinderbücher mit «Tschäderibum» – herausgegeben von Hans ten Doornkaat, Co-Verleger bei Atlantis. Wie kommt es zu dieser aussergewöhnlichen Kooperation unter Verlegern?
Matthias Burki: Der gesunde Menschenversand gab bereits zwei Bücher von Matto Kämpf und Yves Noyau und drei Hörbücher für Kinder heraus – aber für fast 25 Jahre Verlagsgeschichte sind das natürlich Ausnahmen. Und doch baut «Tschäderibumm» darauf auf. Hans ten Doornkaat liess sich von unserem 2008 erschienenen Hörbuch «Tomate uf de Ohre – Spi Spa Spoken Word für Kinder» inspirieren und und kam deshalb auf uns zu. Seine Idee war, analog zum vergriffenen Atlantis-Klassiker «En Elefant vo Äntehuse – neue und alte schweizerdeutsche Verse und Geschichten für Kinder» aus den 1970er-Jahren wieder eine grosse, illustrierte Sammlung herauszugeben. Diesmal sollte auch die Spoken-Word- und Slam-Szene einbezogen werden. Ob und wie es für uns weitergeht mit der Kinderbuchschiene, schauen wir mal. Schwerpunkt des Verlags bleibt auf jeden Fall die Spoken-Word-Literatur.
Weitere Themen:
1. Deutscher Buchpreis 2022
1. Longlist
2. Ravensburger
2. Winnetou-Kinderbücher zurückgezogen
3. Rorschach
3. Buchhandlung Wörterspiel gewinnt
4. Globi-Verlag
4. Feier zum 90. Geburtstag von Globi
5. Kinder Medien Monitor 2022
5. Lesen bleibt im Alltag verankert
7. Statista
7. Schweizer Online-Buchhandel trotzt Amazon
8. SBVV-Weiterbildung
8. Sicherheit in Rechtschreibung und Grammatik
10. Deutschland und Österreich
10. Premiere für den Manga-Day