Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2022 vom 25. August 2022
7. Statista
7. Schweizer Online-Buchhandel trotzt Amazon
Eine neue Erhebung von Statista Global Consumer Survey zeigt, wie stark Amazon den Online-Buchhandel auch in Europa dominiert. In Deutschland gaben 62 Prozent der befragten Leserinnen und Leser an, in den letzten zwölf Monaten Bücher bei Amazon gekauft zu haben. In Österreich liegt Amazon gemäss Statista gleichauf mit Thalia. Die Schweiz nimmt im europäischen Vergleich eine Sonderrolle ein: Nur 33 Prozent der Befragten Lesenden bestellte in den letzten 12 Monaten ein Buch bei Amazon im deutschen Onlineshop – und das trotz Währungsvorteil und der vereinfachten Einfuhr seit dem Abkommen der Schweizer Post mit Amazon Ende 2018.
Ein möglicher Grund ist, dass es nach wie vor keine Schweizer Webadresse für Amazon gibt. Warum Amazon trotz dem Abkommen mit der Post vor knapp vier Jahren nicht stärker Fuss fassen konnte in der Schweiz, führt David Ryf, Geschäftsführer Schweizer Buchzentrum, aber auf eine andere Besonderheit zurück: «Der Onlinehandel wurde in der Schweiz schon früh von anderen Anbietern besetzt, und Amazon konnte nicht in ein Vakuum vorstossen.» Die Position der Marktführung im Onlinehandel haben in der Schweiz Ex Libris und Orell Füssli Thalia, und auch der Buchhaus-Onlineshop von Lüthy Balmer Stocker gehört zu den «Big Four».
Diese Woche wurde noch eine andere Studie veröffentlicht: Die MIK-Group, eine Agentur für Online-Marketing mit Sitz in Zug, bewertete die Sichtbarkeit und Google-Positionierung von Schweizer Online-Shops. In diesem Ranking belegte Buchhändler Orell Füssli den ersten Rang.
Weitere Themen:
1. Deutscher Buchpreis 2022
1. Longlist
2. Ravensburger
2. Winnetou-Kinderbücher zurückgezogen
3. Rorschach
3. Buchhandlung Wörterspiel gewinnt
4. Globi-Verlag
4. Feier zum 90. Geburtstag von Globi
5. Kinder Medien Monitor 2022
5. Lesen bleibt im Alltag verankert
6. Eine Frage an
6. Matthias Burki zum Verlegen von Kinderbüchern
8. SBVV-Weiterbildung
8. Sicherheit in Rechtschreibung und Grammatik
10. Deutschland und Österreich
10. Premiere für den Manga-Day