Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2023 vom 06. April 2023

3. Welttag des Buches in der Schweiz
3. Wer macht was am Sonntag, 23. April?

Orell Füssli spendet am «Welttag des Buches», der dieses Jahr auf einen Sonntag fällt, für jedes online und in den geöffneten Filialen verkaufte Buch 1 Franken an den Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben. Auf Social Media wird die Aktion mit einem Kurzvideo erläutert von Christine Roth, Marketing- und Kommunikationsleiterin Orell Füssli Thalia. In den geöffneten Filialen in den Bahnhöfen und am Flughafen Zürich wird auch der Kinderbuchcomic «Volle Fahrt ins Abenteuer» abgegeben.

Da der Weltbuchtag an einem Sonntag gelegen ist, verzichtet die Lüthy Group auf eine konzentrierte Aktion. Dafür finden in den nächsten Wochen in mehreren Buchhandlungen Klassenführungen, Vorlese-Veranstaltungen sowie Schnitzeljagden statt, sagt Marketingleiter David Bucher.

Verlag und Buchhandlung Haupt in Bern planen zum Welttag des Buches ein Tiktok-Video, das die Mitarbeitenden an witzigen Leseorten in und um den Haupt-Verlag und die Haupt-Buchhandlung zeigen. Damit verbunden wird die Community aufgerufen, ihren Lieblingsleseort in der Story zu teilen. Haupt-Mediensprecherin Laura Ruf: «Unter allen Einsendungen verlosen wir drei Bücher nach freier Wahl aus dem Haupt-Programm.»

Der Bücherladen Appenzell plant dieses Jahr keine Aktion rund um den Welttag des Buches. Die Planung des Literaturfestivals Kleiner Frühling an Pfingsten hat Priorität, zudem sei man im Herbst dabei an der Schweizer Erzählnacht, sagt Buchhändlerin Michelle Schoch: «Aber wie jedes Jahr schenken wir den Kindern den cbj-Roman zum Welttag des Buches. Daran haben sie immer sehr Freude.»

Marianne Sax in Frauenfeld plant keine Aktionen am Welttag des Buches – und das nicht nur, weil er auf einen Sonntag fällt. «An einer gesamtschweizerischen Aktion würden wir sicher mitmachen, wenn es eine zündende Idee gibt», sagt sie. «Aber der UNESCO-Welttag des Buches ist seit seiner Einführung eher ein Papiertiger geblieben. Es gibt inzwischen so viele anderen guten Leseförderungs-Aktionen, dass es meiner Meinung nach an diesem Tag keine gesamtschweizerisch koordinierte Veranstaltungsreihe braucht.»

Die Antwort von Josef Birrer, Leiter der Stadtbibliothek Luzern, auf die Frage nach Aktivitäten am diesjährigen 23. April, trifft womöglich auch auf andere Bibliotheken zu: «Der Welttag des Buches ist bei unseren Bibliotheken etwas ins Hintertreffen geraten, seitdem wir eigene schweizweite Bibliotheksprojekte haben. Jetzt war ja gerade eben das BiblioWeekend. Und so läuft in unseren Bibliotheken dieses Jahr am Sonntag, 23. April, leider gar nichts …»

Susanne Bühler, Co-Inhaberin der Münstergass-Buchhandlung in Bern und SBVV-Vorstandsmitglied, sagt: «Wir haben in den vergangenen Jahren am Welttag des Buches das Format Das Lieblingsbuch gefeiert und dazu etwas auf den Sozialen Medien gepostet. Mehr nicht. Ich persönliche finde es schwierig, ein Ereignis nachhaltig zu feiern, das nur an einem Tag stattfindet. Und dieses Jahr fällt der Tag auch noch auf einen Sonntag. Es hat sicher auch mit Corona zu tun, dass dieser Tag in den letzten Jahren nicht koordiniert gefeiert wurde. Da im Moment das Urheberrecht durch ChatGPT und KI akut bedroht ist beziehungsweise nicht respektiert und eingehalten wird, finde ich es sehr wichtig, dass wir diesen Tag nicht nur als ‹Welttag des Buches› sehen, sondern unbedingt als ‹Welttag des Buches und des Urheberrechts› verstehen.»

Weitere Themen:

1. Umsatzentwicklung im März 2023
1. Endlich wieder gute Nachrichten

2. Welttag des Buches am 23. April
2. Woher kommt dieser Feiertag?

4. Diogenes
4. Vertrieb neu aufgestellt

5. Bern liest ein Buch
5. Hörbuch mit 100 Bernerinnen und Bernern

6. Haupt Verlag
6. Martin Lind rückt auf

7. Niederlande
7. Jedem Kind seine kleine Bibliothek

8. SBVV-Weiterbildung
8. 

9. Eine Frage an
9. Stefan Zweifel, Programmleiter auf dem Monte Verità

10. Wortmeldungen-Förderpreis
10. Ausschreibung

11. Internationales Lyrikfestival Basel
11. Lesungen,Gespräche, Workshops

12. Diverse Meldungen
12. 

13. Preise
13. 

14. In memoriam
14. 

15. SRF-Bücherliste
15. 

Top