Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2023 vom 06. April 2023
12. Diverse Meldungen
12.
Für den Deutschen Buchpreis reichten 111 Verlage insgesamt 172 Titel ein. Aus der Schweiz reichten 10 Verlage Bücher ein.
Seit Mitte Februar läuft der US-amerikanische Podcast The Witch Trials of J. K. Rowling, die über sieben Folgen die Frage mit J. K. Rowling im Gespräch der Frage nachgeht, wie sie von einer Art Lichtfigur zur Hassfigur in Transgender-Kreisen werden konnte. Deutschlandfunk Kultur stellte den Podcast diese Woche vor. (Deutschlandfunk Kultur, 3. April)
Der Frankfurter Digitaldienstleister Bookwire gründete eine Tochtergesellschaft in den Vereinigten Staaten. (Börsenblatt, 30. März)
Zeitfracht Medien meldet für das erste Quartal 2023 Nettoumsätze, die im Vorjahresvergleich um über 14 Prozent auf 132 Millionen Euro gestiegen sind (Börsenblatt, 3. April). Das Unternehmen kündigte diese Woche auch an, 300’000 englischsprachige Titel im Print-on-Demand-Sortiment bereitzustellen (Börsenblatt, 5. April).
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im März 2023
1. Endlich wieder gute Nachrichten
2. Welttag des Buches am 23. April
2. Woher kommt dieser Feiertag?
3. Welttag des Buches in der Schweiz
3. Wer macht was am Sonntag, 23. April?
4. Diogenes
4. Vertrieb neu aufgestellt
5. Bern liest ein Buch
5. Hörbuch mit 100 Bernerinnen und Bernern
6. Haupt Verlag
6. Martin Lind rückt auf
7. Niederlande
7. Jedem Kind seine kleine Bibliothek
9. Eine Frage an
9. Stefan Zweifel, Programmleiter auf dem Monte Verità
10. Wortmeldungen-Förderpreis
10. Ausschreibung
11. Internationales Lyrikfestival Basel
11. Lesungen,Gespräche, Workshops