Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 14/2023 vom 06. April 2023
7. Niederlande
7. Jedem Kind seine kleine Bibliothek
In den Niederlanden gibt es schon seit langem ein spezielles Projekt zur Leseförderung für Kinder, es heisst «Schenke ein (Bilder-)Buch». Es wird von der Stiftung Geef een boek cadeau organisiert. Ihr Ziel ist es, den Kindern in den Niederlanden und Belgien eine eigene kleine Bibliothek zu ermöglichen. Jedes Jahr wird eine grosse Menge eines Bilderbuchs sowie eines Kinderromans produziert. Die Auflage beträgt 200’000 bis 300’000 Stück. Diese Bücher – in Originalgrösse und als Hardcover – werden für 2,99 Euro über den Buchhandel verkauft. Viele Institutionen und Schulen kaufen die Bücher, um sie den Kinder zu schenken. Dieses Jahr wurde «Kleiner Eisbär: wohin fährst du, Lars?» von Hans de Beer ausgewählt. Das weltberühmte Debüt vom Kleinen Eisbär erschien 1987 im Zürcher NordSüd-Verlag. Bis heute erscheinen alle Bücher des Niederländers bei NordSüd, in den Niederlanden ist der Verlag De Vier Windstreken die Heimat von Lars. Bob Markus, Verleger von De Vier Windstreken: «Es ist eine Ehre, an diesem Projekt teilzunehmen, denn es werden die bekanntesten Bücher niederländischer Verlage und niederländischer Bilderbuchkünstlerinnen und -künstler ausgewählt.» Die Präsentation von «Kleine IJsbeer in de Tropen» findet am 12. Mai in Amsterdam statt, es wird auch ein Kindertheater dazu aufgeführt. Die Bücher sind bis Ende August erhältlich.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im März 2023
1. Endlich wieder gute Nachrichten
2. Welttag des Buches am 23. April
2. Woher kommt dieser Feiertag?
3. Welttag des Buches in der Schweiz
3. Wer macht was am Sonntag, 23. April?
4. Diogenes
4. Vertrieb neu aufgestellt
5. Bern liest ein Buch
5. Hörbuch mit 100 Bernerinnen und Bernern
6. Haupt Verlag
6. Martin Lind rückt auf
9. Eine Frage an
9. Stefan Zweifel, Programmleiter auf dem Monte Verità
10. Wortmeldungen-Förderpreis
10. Ausschreibung
11. Internationales Lyrikfestival Basel
11. Lesungen,Gespräche, Workshops