Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2023 vom 15. Juni 2023
11. Diverse Meldungen
11.
Gestern ging in Deutschland die «KulturPass»-App an den Start. Alle Jugendlichen in Deutschland, die 2023 18 Jahre alt werden, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro, das sie für Kulturangebote einlösen können – auch für Bücher. Der Deutsche Bundestag stellt für das Pilotprojekt 100 Millionen Euro zur Verfügung.
Der 2017 gegründete Science-Fiction-Verlag Polarise, bisher ein Imprint des dpunkt-Verlags in Heidelberg, wandert unter das Dach der Verlagsgruppe Bedey & Thoms mit SItz in Hamburg und Frankfurt.
Nach einem Jahr hat der PEN Berlin bereits fast 600 Mitglieder. Zum ersten Geburtstag veranstaltete der Verband eine digitale Mitgliederversammlung, und er wählte 85 neue Mitglieder hinzu.
Frankreich: Die EU-Kommission stimmte den Verkaufsplänen von Lagardère an Vivendi zu – unter der Voraussetzung, dass Vivendi seinen Verlag Editis, den zweitgrössten Buchverlag Frankreichs, sowie die Zeitschrift Gala verkauft. Die Zustimmung der EU kommt nach einer neunmonatigen Untersuchung. (Buchreport)
USA: Das Weisse Haus schuf eine neue Koordinationsstelle im Department of Education, deren Aufgabe es sein soll, Antworten auf die zunehmenden Buchverbannungen zu finden. «Unser Land ist mit einem Anstieg von Bücherverboten konfrontiert», heisst es in einer Erklärung des Weissen Hauses. (K12-Dive)
Ende April 2023 hatte Demetrious Polychron Amazon auf 250 Millionen US-Dollar verklagt. Der Konzern habe für «Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht» bei ihm abgeschrieben. Jetzt wird der Autor selbst fürs Abschreiben verklagt – von den Tolkien-Erben. (Quelle: Digital Pioneers)
Weitere Themen:
1. 175. Generalversammlung
1. Manuel Schär ist neuer Präsident
2. Verlag und Buchhandlung des Jahres
2. Dörlemann und Libraria Poesia Clozza machten das Rennen
3. Bundesrat
3. Diskussion über die Kulturförderung ab 2025 lanciert
4. BeToGather in Fribourg
4. Kulturbotschaft und andere Themen
5. Eine Frage an
5. Nicola Bardola, Bücher-Profi im Engadin
6. Buchstart
6. 430’000 Buch-Pakete in 15 Jahren
7. ch-intercultur
7. Kulturkritik in der Kulturbotschaft verankern
8. Peng!
8. Ausgezeichnete Comics
9. Strauhof
9. Romane aus dem afrikanischen Kontinent