Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 39/2023 vom 19. Oktober 2023
7. Deutschland
7. Wallstein übernimmt Weidle
Aus Altersgründen geben Barbara und Stefan Weidle ihren Literatur- und Kunstverlag ab. Er wandert unter das Dach von Wallstein in Göttlingen. Der 1994 gegründete Weidle-Verlag mit Sitz in Bonn machte sich unter anderem einen Namen mit Publikation von Literatur der 1920er-Jahre und autobiographischen Texten zum deutsch-jüdischen Exil in England und den USA. Auch im Feld der internationalen Gegenwartsliteratur ist der Verlag aktiv. Hinzu kommen Bücher zur Geschichte des Kurt-Wolff-Verlags. Wallstein-Verleger Thedel von Wallmoden sagt zur Übernahme: «Es gibt keinen anderen unabhängigen Verlag, dessen Programm und Rechteportfolio eine so schöne und organische Ergänzung des Wallstein-Programms bedeutet, als Weidle.» Ausserdem sei eine jahrzehntelange Freundschaft eine Vertrauensbasis für die Fortführung des Lebenswerks von Barbara und Stefan Weidle. Mit der Übernahme endet auch die Zusammenarbeit von Weidle und der Agentur Mediendienst und Buchservice Urs Heinz Aerni in Zürich auf Ende Jahr mit der Übergabe an die AVA in Affoltern am Albis.
Weitere Themen:
1. Frankfurter Buchmesse
1. Grosser Andrang am heutigen Schweizer Empfang
2. Schweizerisches Generalkonsulat in Frankfurt
2. Bühne für Limmat und Elisabeth Bronfen
3. bpm consult
3. Drei personelle Veränderungen
4. Serafina
4. Carla Haslbauer gewinnt Nachwuchspreis
5. lectorbooks
5. Rückkehr nach kreativer Pause
6. Deutscher Buchpreis
6. Tonio Schachinger gewinnt
8. Deutschland
8. De Gruyter und Brill fusionieren
9. Globaler Buchmarkt 2023
9. Umsatzplus dank steigender Preise