Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 39/2023 vom 19. Oktober 2023
2. Schweizerisches Generalkonsulat in Frankfurt
2. Bühne für Limmat und Elisabeth Bronfen
Gestern Abend fand der literarische Abend im Schweizerischen Generalkonsulat in Frankfurt statt. «Es ist eine jahrelange Tradition, dass das Schweizerische Generalkonsulat zur Buchmesse einem Schweizer Verlag und einer Autorin oder einem Autor eine Plattform bietet», sagte Generalkonsul Martin Bienz. Traditionell wählt der Generalkonsul die Autorin oder den Autor aus – die Verlage reichen davor Vorschläge ein. Martin Bienz erwähnte in seiner Ansprache, dass dieses Jahr ein besonderes Jubiläum ansteht: Nicht nur die Frankfurter Buchmesse, auch das Schweizerische Generalkonsulat in Frankfurt feiert sein 75-jähriges Bestehen.
Der Anlass im Generalkonsulat besteht aus einer klassischen Lesung. Elisabeth Bronfen las 40 Minuten aus ihrem ersten Roman, der bei Limmat erschien: «Händler der Geheimnisse». Im Roman, der punktgenau gestern bei Limmat erschien, geht es um einen jüdisch-amerikanischen Veteranen, der fünfzig Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs in einem Krankenhaus in New York auf mysteriöse Weise stirbt. Bei der angeregten Fragerunde erklärte die Autorin, dass der Roman eine Mischung aus Recherche, Fiktion und eigenen Familienerinnerungen sei. Für sie als Autorin sei es interessant, die Vergangenheit als eine Art von Tatort» zu sehen.
Unter den rund 50 Gästen waren auch SBVV-Präsident Manuel Schär, SBVV-Geschäftsführerin Tanja Messerli, Pro-Helvetia-Abteilungsleiterin Literatur Reina Gehrig und Andreas Moos, Mitglied der Geschäftsleitung Pro Helvetia.
Weitere Themen:
1. Frankfurter Buchmesse
1. Grosser Andrang am heutigen Schweizer Empfang
3. bpm consult
3. Drei personelle Veränderungen
4. Serafina
4. Carla Haslbauer gewinnt Nachwuchspreis
5. lectorbooks
5. Rückkehr nach kreativer Pause
6. Deutscher Buchpreis
6. Tonio Schachinger gewinnt
7. Deutschland
7. Wallstein übernimmt Weidle
8. Deutschland
8. De Gruyter und Brill fusionieren
9. Globaler Buchmarkt 2023
9. Umsatzplus dank steigender Preise