Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 39/2023 vom 19. Oktober 2023

8. Deutschland
8. De Gruyter und Brill fusionieren

Konzentration im akademischen Markt: Die Wissenschaftsverlage De Gruyter und Brill, beide mit Schwerpunkten in den Geistes- und Sozialwissenschaften, schliessen sich unter dem neuen Namen De Gruyter Brill zusammen. Dafür will De Gruyter sämtliche Brill-Wertpapiere für eine Gesamtsumme von 51,5 Millionen Euro kaufen. Der Deal soll, wenn alle Genehmigungen erfolgen, im 2. Quartal 2024 stehen. Als Hauptsitz von De Gruyter Brill ist Berlin geplant, wo De Gruyter sitzt. Der Sitz von Brill in Leiden (Niederlande) soll zur zweitgrössten Niederlassung werden. Das kombinierte neue Unternehmen kommt auf etwa 750 Mitarbeitende. Die zusammengelegten Portfolios umfassen über 3500 Bücher und 800 Zeitschriften, die pro Jahr veröffentlicht werden. Die neue Grösse soll den Übergang zu Geschäftsmodellen wie Open Access erleichtern, ausserdem soll in Technologien fürs Prozessmanagement und in eine Inhalte-Plattform investiert werden. Der künftige Führungskreis soll aus dem derzeitigen De-Gruyter-CEO Carsten Buhr, dem De Gruyter-CFO Christopher Radloff sowie Jasmin Lange, die Chief Publishing Officer (CPO) von Brill bestehen. Beide Verlage haben in den vergangenen Jahre versucht, stärker zu wachsen, sowohl organisch als auch durch Zukäufe. Brill ist durch Zukäufe auch in Deutschland vertreten, etwa mit den Verlagen Ferdinand Schöningh und Wilhelm Fink. 2021 kam es dann zur grössten Übernahme in der Brill-Geschichte, als Vandenhoeck & Ruprecht ins Portfolio wanderte.

Kommentar von Michael Roesler-Graichen, Börsenblatt, 12. Oktober

Weitere Themen:

1. Frankfurter Buchmesse
1. Grosser Andrang am heutigen Schweizer Empfang

2. Schweizerisches Generalkonsulat in Frankfurt
2. Bühne für Limmat und Elisabeth Bronfen

3. bpm consult
3. Drei personelle Veränderungen

4. Serafina
4. Carla Haslbauer gewinnt Nachwuchspreis

5. lectorbooks
5. Rückkehr nach kreativer Pause

6. Deutscher Buchpreis
6. Tonio Schachinger gewinnt

7. Deutschland
7. Wallstein übernimmt Weidle

9. Globaler Buchmarkt 2023
9. Umsatzplus dank steigender Preise

10. Diverse Meldungen
10. 

11. Preise und Shortlist
11. 

12. SRF-Bücherliste vom 19. bis 26. Oktober
12. 

Top