Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2024 vom 11. Januar 2024

1. Umsatzentwicklung im Dezember 2023
1. Erneut kein tolles Weihnachtsgeschäft

Der stationäre Buchhandel und die Online-Shops verzeichneten 2023 gegenüber dem Vorjahr insgesamt einen Umsatzrückgang von 0,7 Prozent. Dies zeigt der Branchenmonitor Buch, der von GfK Entertainment im Auftrag des Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verbands SBVV erstellt wird. Dass der Vorjahresumsatz fast gehalten werden konnte, ist Preiserhöhungen von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verdanken; die Menge abgesetzter Bücher ging deutlich zurück, um 3,7 Prozent. Das Weihnachtsgeschäft brachte keine Trendwende, im Gegenteil: Nachdem die Dezember-Umsätze 2022 bereits um 9,8 Prozent gegenüber 2021 zurückgegangen waren, reduzierten sie sich nun um 3,8 Prozent. Manche Warengruppen brachen geradezu ein – zum Beispiel das Sachbuch mit einem Umsatzrückgang von 10,3 Prozent im Dezember. Nicht vergessen werden darf allerdings, dass die Umsätze noch immer über Vor-Pandemie-Niveau liegen.

Der ausführliche Marktreport 2023 mit absoluten Umsatzzahlen wird gegenwärtig von GfK Entertainment erstellt. Er basiert auf zusätzlichen Abfragen und enthält umfassende Angaben zur Entwicklung der Branche; einbezogen wird zum Beispiel auch der Direktverkauf der Verlage. Die Publikation erfolgt am 7. März.

Weitere Themen:

2. Diogenes
2. Rüdiger Salat wird COO

3. Liestal
3. Orell Füssli führt Rapunzel weiter - Maya Itin und Livia Schwartz bleiben

4. Johanna Spyri-Stiftung
4. Beat W. Zemp wird neuer Stiftungspräsident

5. Spiegel-Bestsellerliste
5. BuchMarkt beerbt den buchreport

6. Deutscher Hörbuchpreis 2024
6. Shortlist

7. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024
7. Jetzt Vorschläge einreichen

8. Weiterbildung
8. 

9. Personalia
9. 

10. Preise
10. 

11. Diverse Meldungen
11. 

12. Strauhof
12. Multimediale Annäherung an Jakob Senn

13. SRF-Bücherliste
13. 

Top