Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2024 vom 11. Januar 2024
10. Preise
10.
Die Österreichischen Staatspreise für literarische Übersetzung 2023 stehen fest: Der Preis für die Übersetzung ins Deutsche geht an den österreichisch-tschechischen Übersetzer Ondřej Cikán, der Preis für die Übersetzung österreichischer Literatur in eine Fremdsprache an das belgische Übersetzer-Duo Kris Lauwerys und Isabelle Schoepen. Darüber hinaus wurden 58 Übersetzungsprämien in einer Gesamthöhe von 87’900 Euro an besonders gelungene Übersetzungen zeitgenössischer Literatur vergeben.
Der Bruno-Kreisky-Sonderpreis «Arbeitswelten – Bildungswelten» geht an Birgit Birnbachers Roman «Wovon wir leben», Zsolnay.
Die Auszeichnung Kulturjournalist des Jahres ging in Österreich dieses Jahr an Günter Kaindlstorfer, seit 2011 Kurator und Programmgestalter der Buch Wien.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im Dezember 2023
1. Erneut kein tolles Weihnachtsgeschäft
2. Diogenes
2. Rüdiger Salat wird COO
3. Liestal
3. Orell Füssli führt Rapunzel weiter - Maya Itin und Livia Schwartz bleiben
4. Johanna Spyri-Stiftung
4. Beat W. Zemp wird neuer Stiftungspräsident
5. Spiegel-Bestsellerliste
5. BuchMarkt beerbt den buchreport
6. Deutscher Hörbuchpreis 2024
6. Shortlist
7. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024
7. Jetzt Vorschläge einreichen