Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2024 vom 11. Januar 2024

13. SRF-Bücherliste
13. 

Radio SRF 2 Kultur

Literaturclub: Zwei mit Buch, Sonntag, 15. Januar, 11 Uhr
«Radio Sarajevo» von Tijan Sila, Hanser Berlin

Künste im Gespräch, Donnerstag, 18. Januar, 9 Uhr
«Weiss» von Sylvain Tesson, Rowohlt

Kultur kompakt
«Die Stadt und ihre ungewisse Mauer» von Haruki Murakami, DuMont
«Zwei Soldaten» von Maria Lazar, dvb
«Ein heisses Jahr» von Philippe Djian, Diogenes
«Zwischen Mauern» von David Fuchs, Haymon
«Singularitäten» von John Banville, Kiepenheuer & Witsch
«Genossin Kuckuck» von Anke Feuchtenberger, Reprodukt
«Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen» von Dirk Stermann, Rowohlt
«Der Fluss und das Meer» von Natascha Wodin, Rowohlt
«Wir, die Familie Caserta» von Aurora Venturini, dtv
«Tage mit dir» von Charlotte Wood, Kein & Aber


Radio SRF 1

BuchZeichen, Dienstag, 15. Januar, 20 Uhr
«Die Stadt und ihre ungewisse Mauer» von Haruki Murakami, DuMont
«Weiss» von Sylvain Tesson, Rowohlt
«Mir geht’s gut, wenn nicht heute, dann morgen» von Dirk Sterman, Rowohlt

Kinder- und Jugendliteratur, Donnerstag, 18. Januar, 14 Uhr
«Birdie und ich» von J.M.M. Nuanez, dtv
«Komische Vögel» von Sally J. Pla, dtv
«Hard Land» von Benedict Wells, Diogenes

Dini Mundart Schnabelweid, Donnerstag, 18. Januar, 20 Uhr
«Rasser. Kabarett Schweiz» von René Lüchinger und Brigitta Willmann, Christoph Merian


Weitere Themen:

1. Umsatzentwicklung im Dezember 2023
1. Erneut kein tolles Weihnachtsgeschäft

2. Diogenes
2. Rüdiger Salat wird COO

3. Liestal
3. Orell Füssli führt Rapunzel weiter - Maya Itin und Livia Schwartz bleiben

4. Johanna Spyri-Stiftung
4. Beat W. Zemp wird neuer Stiftungspräsident

5. Spiegel-Bestsellerliste
5. BuchMarkt beerbt den buchreport

6. Deutscher Hörbuchpreis 2024
6. Shortlist

7. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024
7. Jetzt Vorschläge einreichen

8. Weiterbildung
8. 

9. Personalia
9. 

10. Preise
10. 

11. Diverse Meldungen
11. 

12. Strauhof
12. Multimediale Annäherung an Jakob Senn

Top