Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 2/2024 vom 11. Januar 2024
6. Deutscher Hörbuchpreis 2024
6. Shortlist
21 Hörbücher in sieben Kategorien wurden aus insgesamt 329 Einreichungen ausgewählt und nominiert für den 22. Deutschen Hörbuchpreis. In die Schweiz geht eine Nominierung von Diogenes: In der Kategorie «beste Interpretin» ist Lena Urzendowsky preisverdächtig mit Elena Fischers Romandebüt «Paradise Garden». In der Kategorie «Das besondere Hörbuch» wurde «Wir haben es nicht gut gemacht» nominiert, der Briefwechsel von Ingeborg Bachmann und Max Frisch, herausgegeben u. a. vom Schweizer Literaturwissenschaftler Thomas Strässle, Hörbuch bei speak low. Die Preisverleihung wird in einer Live-Radioshow von WDR 5 am 5. März 2024 durchgeführt.
Sämtliche 21 nominierten Hörbucher (sowie Podcasts) finden sich übersichtlich dargestellt auf der Website des Deutschen Hörbuchpreises.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im Dezember 2023
1. Erneut kein tolles Weihnachtsgeschäft
2. Diogenes
2. Rüdiger Salat wird COO
3. Liestal
3. Orell Füssli führt Rapunzel weiter - Maya Itin und Livia Schwartz bleiben
4. Johanna Spyri-Stiftung
4. Beat W. Zemp wird neuer Stiftungspräsident
5. Spiegel-Bestsellerliste
5. BuchMarkt beerbt den buchreport
7. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2024
7. Jetzt Vorschläge einreichen