Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2024 vom 21. März 2024
3. Woche der Meinungsfreiheit
3. Plakate gehen an alle Buchhandlungen
Vom 3. bis 10. Mai findet die Woche der Meinungsfreiheit statt, die vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels initiiert wurde. Sie dauert vom Tag der Pressefreiheit (Freitag, 3. Mai) bis zum Tag der Bücherverbrennung (Freitag, 10 Mai). Die Auftaktveranstaltung am 3. Mai findet im Literaturhaus Frankfurt statt: «Freies Wort – freies Europa?» mit dem Historiker Jan-Pieter Barbian, dem Autor György Dalos und der Autorin Petra Reski, moderiert von Shelly Kupferberg.
Auf der Website des Börsenvereins stehen Plakate, Logos und weiteres Bildmaterial zum Download zur Verfügung. Plakate können innerhalb Deutschlands auch direkt angefordert werden. Da ein Versand in die Schweiz nicht möglich war, liessen wir die Plakate für die Schweiz ans Buchzentrum schicken. So erhalten alle Buchhandlungen, die vom Schweizer Buchzentrum standardmässig Werbematerial erhalten, Mitte April ein Plakat zum Aufhängen geliefert.
Weitere Themen:
1. Leipziger Buchmesse
1. Heute beginnt die Messe
2. Eröffnungsfeier Leipziger Buchmesse
2. «Wir feiern hier die Macht des Wortes»
4. Das Lieblingsbuch
4. Reminder: Jetzt abstimmen
5. Zürich
5. Arbeitsgruppe der Lehrmittelverlage tagte
6. Buchfreunde in Olten
6. Verlagsunterstützung in den Statuten
8. RISE Bookselling Conference
8. Buchhandlungs-Austausch in Lissabon
9. RISE Bookselling Podcast
9. Podcast und Nachhaltigkeitsstudie
10. Eine Frage an ...
10. Hanspeter Vogt, LibRomania Bern
11. SBVV
11. Reminder: Generalversammlung 2023
12. Zürcher Krimipreis
12. Gabriela Kasperski gewinnt
14. Bookstar
14. 20 Lieblingsbücher von Jugendlichen
16. Deutscher Gartenbuchpreis
16. Zwei Titel von Haupt ausgezeichnet