Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2024 vom 21. März 2024
1. Leipziger Buchmesse
1. Heute beginnt die Messe
Demokratie-Aktionen, Künstliche Intelligenz und Leseförderung stehen im Fokus der diesjährigen Leipziger Buchmesse, die heute beginnt und bis am Sonntag dauert. Gastland sind die Niederlande und Flandern. Am Eröffnungsabend gestern erhielt der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm den mit 20’000 Euro dotierten Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung für sein 2022 erschienenes Buch «Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität», Ullstein. Die Laudatio hielt die französisch-israelische Soziologin Eva Illouz.
Mit über 2500 Veranstaltungen bietet Leipzig liest eine grosse Bühne für Verlage und Bücher. Ein Online-Programm zum Blättern bietet einen Überblick über Europas grösstes Lesefest.
Die Rede von Peter Kraus vom Cleff, Börsenverein-Geschäftsführer, an der Eröffnungs-Pressekonferenz gestern Nachmittag ist online: «Leipzig ist im Frühjahr der vitale Platz für Lese- und Buchbegeisterte». Bei der Eröffnung im Gewandhaus baten die neue Messe-Direktorin Astrid Böhmisch und Peter Kraus vom Cleff darum, ein Plakat hochzuhalten für die Aktion Demokratie wählen. Jetzt., die anlässlich der Leipziger Buchmesse lanciert wurde.
Weitere Themen:
2. Eröffnungsfeier Leipziger Buchmesse
2. «Wir feiern hier die Macht des Wortes»
3. Woche der Meinungsfreiheit
3. Plakate gehen an alle Buchhandlungen
4. Das Lieblingsbuch
4. Reminder: Jetzt abstimmen
5. Zürich
5. Arbeitsgruppe der Lehrmittelverlage tagte
6. Buchfreunde in Olten
6. Verlagsunterstützung in den Statuten
8. RISE Bookselling Conference
8. Buchhandlungs-Austausch in Lissabon
9. RISE Bookselling Podcast
9. Podcast und Nachhaltigkeitsstudie
10. Eine Frage an ...
10. Hanspeter Vogt, LibRomania Bern
11. SBVV
11. Reminder: Generalversammlung 2023
12. Zürcher Krimipreis
12. Gabriela Kasperski gewinnt
14. Bookstar
14. 20 Lieblingsbücher von Jugendlichen
16. Deutscher Gartenbuchpreis
16. Zwei Titel von Haupt ausgezeichnet