Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2024 vom 16. Mai 2024
1. Umsatzentwicklung im April 2024
1. Das macht Freude!
Der Umsatz des stationären Buchhandels und der Onlineshops in der Deutschschweiz stieg im April gegenüber dem Vorjahresmonat um sage und schreibe 10,7 Prozent – so gute Nachrichten durften wir schon lang nicht mehr vermelden. Vor allem der Absatz von Büchern erhöhte sich massiv, nämlich um 9,3 Prozent; der durchschnittliche Stückpreis zog mit einem Plus von 1,3 Prozent ebenfalls an. Übers ganze bisherige Jahr gesehen ist der Umsatz 0.9 Prozent höher als in der Vorjahresperiode. Dies alles zeigt der Branchenmonitor Buch, der von GfK Entertainment im Auftrag des SBVV erstellt wird. Ein Grund für das starke Wachstum ist, dass Ostern im letzten Jahr in den April gefallen war und es daher weniger Verkaufstage gegeben hatte; der Zuwachs ist aber überproportional. Und er betrifft fast alle Warengruppen. Die Belletristik legte um 9,9 Prozent zu, das Sachbuch gar um 20,4 Prozent. Einzig bei den Reisebüchern gab es einen Rückgang um 1,6 Prozent. «Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer», heisst es – nehmen wir die April-Zahlen aber als hoffnungsvolles Zeichen!
Weitere Themen:
2. Novitäten-Heft
2. Jetzt Neuerscheinungen ab Juli eintragen!
4. Solothurner Literaturtage
4. 18’500 Besucher - Rekord!
5. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
5. «Collections» gewinnt
6. Schweizer Literaturpreise
6. Bundesrätin würdigt das gedruckte Buch
7. Buchmesse Turin
7. Die deutsche Sprache als Brücke
8. Buch Wien
8. Jetzt noch für Gemeinschaftsstand anmelden!
9. Schweizer Vorlesetag
9. Tausende Vorleser sind dabei
10. Petition übergeben
10. Grosse Unterstützung für unabhängige Buchhandlungen
11. GV A*dS
11. Anna Rosenwasser zu Gast
13. In memoriam
13. Alice Munro
14. Veranstaltungsreihe
14. Schweizer Literatur an Mittelschulen
15. Zürich liest
15. Patrizia Grab ist neue Präsidentin
16. Prinzessin von Asturien-Preis
16. Marjane Satrapi gewinnt
17. Pulitzer-Preise 2024
17. Das sind die Sieger