Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 20/2024 vom 16. Mai 2024
10. Petition übergeben
10. Grosse Unterstützung für unabhängige Buchhandlungen
Heute Mittag überreichten Vertreterinnen und Vertreter von 14 unabhängigen Zürcher Buchhandlungen ihre Petition «Für die Erhaltung vielfältiger und unabhängiger Buchhandlungen in der Stadt Zürich» an Stadtrat Filippo Leutenegger, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements. Rund 100 Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft hatten die Petition als Erstunterzeichnende unterstützt. Mit der Unterschriftensammlung wurde am 17. Februar gestartet. Schon in den ersten drei Wochen kamen über 10’000 Unterschriften zusammen. Bis zum Abschluss waren es insgesamt 11’322. Die Petition verlangt, dass die Pestalozzi Bibliothek (PBZ) ihren Entscheid zur Neuausrichtung der Medienbeschaffung rückgängig macht. Sie hatte letztes Jahr beschlossen, den Einkauf aller Medien an externe Firmen auszulagern und ihn öffentlich auszuschreiben. Das tat sie Anfang November 2023. Zuvor hatten die Bibliothekarinnen und Bibliothekare der 14 PBZ-Filialen gezielt und in kleinen Portionen bei lokalen Buchhandlungen bestellt.
Weitere Themen:
1. Umsatzentwicklung im April 2024
1. Das macht Freude!
2. Novitäten-Heft
2. Jetzt Neuerscheinungen ab Juli eintragen!
4. Solothurner Literaturtage
4. 18’500 Besucher - Rekord!
5. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
5. «Collections» gewinnt
6. Schweizer Literaturpreise
6. Bundesrätin würdigt das gedruckte Buch
7. Buchmesse Turin
7. Die deutsche Sprache als Brücke
8. Buch Wien
8. Jetzt noch für Gemeinschaftsstand anmelden!
9. Schweizer Vorlesetag
9. Tausende Vorleser sind dabei
11. GV A*dS
11. Anna Rosenwasser zu Gast
13. In memoriam
13. Alice Munro
14. Veranstaltungsreihe
14. Schweizer Literatur an Mittelschulen
15. Zürich liest
15. Patrizia Grab ist neue Präsidentin
16. Prinzessin von Asturien-Preis
16. Marjane Satrapi gewinnt
17. Pulitzer-Preise 2024
17. Das sind die Sieger