Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2025 vom 27. März 2025

1. Leipziger Buchmesse
1. Eröffnungfeier und erster Messetag

Die Eröffnung der Leipziger Buchmesse im Gewandhaus in Leipzig gestern Abend war feierlich und wie immer politisch. Musikalisch umrahmt wurde sie vom weltberühmten Gewandhausorchester, das eine mitreissende Interpretation von Edvard Grieg darbot. Für Claudia Roth war es die letzte Messeeröffnung als Staatsministerin für Kultur und Medien. Sie betonte in Richtung der neuen Regierung den Erfolg und die Relevanz des Kulturpasses einerseits für die Bildung, andererseits für die Buchhandlungen und Verlage. Der Kulturpass war in Claudia Roths Regierungszeit ins Leben gerufen worden.

Der Abend gehörte vorerst dem Gastland Norwegen. Lubna Jaffery, Ministerin für Kultur und Gleichstellung, erinnerte daran, dass alle Kultur eine Komposition ist, ein Reservoir für Energie und ein wirksamer Schutz vor Angriffen.

Ein Höhepunkt war die Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Alhierd Bacharevič. Bekannt wurde er mit dem Monumentalwerk «Europas Hunde», Voland & Quist, das seit 2019 in der Übersetzung von Thoma Weiler auf Deutsch vorliegt. Die Autorin und Journalistin Sieglinde Geisel, ehemaliges Jury-Mitglied des Schweizer Buchpreises, zeichnete in ihrer Laudatio nach, wie Diktaturen beliebte und gefeierte Autoren zu Fall bringen – und wie diese dennoch weiterschreiben und andernorts unglaubliche Kräfte entfalten und Zukunft erschaffen.

Der Preisträger sagte in seiner Dankesrede, die das Publikum mit viel Zwischenapplaus und stehenden Ovationen honorierte: «Nichts fürchten Tyrannen so sehr wie die Zukunft. Zukunft ist absolute Freiheit. Zukunft bedeutet unweigerlich den Tod des Despoten.»

Tanja Messerli

Über 2500 Veranstaltungen an über 300 Leseorten bietet Leipzig liest.

Ein Porträt des belarussischen Autors Alhierd Bacharevič und seinem Roman «Europas Hunde» gibt es in der taz.

Ein Gespräch mit Messeleiterin Astrid Böhmisch strahlte die Tagesschau auf ARD aus.

Die Leipziger Buchmesse dauert bis am Sonntag, am Montag beginnt die Kinderbuchmesse in Bologna. Wie die Messeleitung des SBVV und Schweizer Kinderbuchverlage diesen Galopp meistern, ist Thema in der nächsten Ausgabe des Schweizer Buchhandels.

Weitere Themen:

2. Preis der Leipziger Buchmesse
2. Verleihung heute um 16 Uhr

3. Novitätenheft
3. Neue Adresse für Einträge

4. Westermann Schweiz AG
4. Michael Egger wird neuer Geschäftsführer

5. Übernahme
5. Ott wechselt von hep zu Weber

6. Rise Bookselling Conference
6. Kontakte knüpfen mit Buchhändlerinnen und Buchhändler aus der ganzen Welt

7. Schönste Bücher aus aller Welt
7. St. Gallen gleich doppelt im Fokus

8. SBVV-Weiterbildung
8. 

9. Jubiläum
9. Ein Buch vom Verleger zu 30 Jahren Lokwort

10. Frankfurter Buchmesse 2025
10. Ehrengast-Programm der Philippinen

11. Deutscher Cartoonpreis
11. Jetzt Bilder einreichen

12. Ullstein-Buchverlage
12. Neues Imprint für Jugendbücher

13. Preise
13. 

14. PEN International
14. Case List 2025

15. Diverse Meldungen
15. 

16. SRF-Bücherliste
16. 

Alhierd Bacharevič gestern bei der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung.
Foto: Leipziger Messe GmbH / Jens Schlüter

Eröffnungsfeier mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Omer Meir Wellber.
Foto: Leipziger Messe GmbH / Jens Schlüter

Impressionen vom Schweizer Gemeinschaftsstand heute Vormittag (Fotos und Collage: Deborah Amolini):
1) Diogenes-Gruppenbild mit SBVV-Messeleiterin Myriam Lang (rechts)
2) NordSüd-Pressefrau Jacqueline Frei erklärt Schulklassen, wie ein Bilderbuch entsteht
3) Livia Buratta, Praktikantin SBVV Messen und Promotion
4) Jacqueline Frei, Presse und Veranstaltungen NordSüd (links) mit Myriam Lang, SBVV
5+6) Kinder- und Jugendbuchautorin Eva Roth hatte um 11 Uhr einen Auftritt am Schweizer Gemeinschaftsstand
7) Auch Illustratorinnen und Illustratoren sind am Stand; hier Andrea Peter, sie präsentierte ihr Wimmelbuch bei vatter & vatter

Top