Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 12/2025 vom 27. März 2025
14. PEN International
14. Case List 2025
PEN International veröffentlicht die Case List 2025. Unter dem Titel «Identity on Trial: Persecution and Resistance» zeigt der Bericht auf, dass Zensur, Inhaftierung und Bedrohung von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder ihrer religiösen Übersetzungen zugenommen haben. Der kurdische Schriftsteller Yavuz Ekinci etwa wurde wegen unbegründeter Terrorismusvorwürfe in Zusammenhang mit seinem Roman «Geteilter Traum» zu über sieben Jahren Haft verurteilt. Auch die Zunahme von Bücherverboten zeigt der Bericht auf. In den Vereinigten Staaten wurden im Schuljahr 2023/24 über 10’000 Fälle von Buchverboten registriert. In Argentinien zielt die Zensur zunehmend auf Werke von Frauen ab, während in Ungarn und der Russischen Föderation Bücher mit LGBTQI-Themen aus den Regalen entfernt werden und die Verleger mit Geldstrafen und Einschüchterungen rechnen müssen. PEN International dokumentiert darüber hinaus die Unterdrückung freier Meinungsäusserung in Kriegs- und Konfliktgebieten.
Weitere Themen:
1. Leipziger Buchmesse
1. Eröffnungfeier und erster Messetag
2. Preis der Leipziger Buchmesse
2. Verleihung heute um 16 Uhr
3. Novitätenheft
3. Neue Adresse für Einträge
4. Westermann Schweiz AG
4. Michael Egger wird neuer Geschäftsführer
5. Übernahme
5. Ott wechselt von hep zu Weber
7. Schönste Bücher aus aller Welt
7. St. Gallen gleich doppelt im Fokus
9. Jubiläum
9. Ein Buch vom Verleger zu 30 Jahren Lokwort
10. Frankfurter Buchmesse 2025
10. Ehrengast-Programm der Philippinen
11. Deutscher Cartoonpreis
11. Jetzt Bilder einreichen