Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2025 vom 30. Oktober 2025
10. Stadt Zürich
10. Kulturelle Auszeichnungen an Literaturschaffende
Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch überreicht am 21. November im Kaufleuten die diesjährigen kulturellen Auszeichnungen der Stadt Zürich. In den fünf Fördersparten werden 21 Kulturschaffende und drei Kollektive mit Werkjahren und Auszeichnungen in der Höhe von insgesamt 711’000 Franken ausgezeichnet. Zudem wird die Auszeichnung für besondere kulturelle Verdienste überreicht. Im Bereich Literatur werden folgende Auszeichnungen vergeben:
Werkjahr (je 48’000 Franken)
- Nelio Biedermann
- Silvio Blatter
- Mike Mateescu
- Nora Osagiobare
- Werner Rohner
- Ivna Žic
Literarische Auszeichnung der Stadt Zürich von je 10’000 Franken
- Usama Al Shahmani für «In der Tiefe des Tigris schläft ein Lied» (Limmat)
- Dorothee Elmiger für «Die Holländerinnen» (Hanser)
- Urs Faes für «Sommerschatten» (Suhrkamp)
- Katharina Geiser für «Die Wünsche gehören uns» (Jung & Jung)
- Annette Hug für ihre Übersetzungs- und Vermittlungsarbeit rund um die philippinische Literatur
- Julian Schütt für sein Werk «Max Frisch. Biographie einer Instanz» (Suhrkamp)
- Ulrike Ulrich für «Zeit ihres Lebens» (Berlin)
- Limmat-Verlag für 50 Jahre verlegerische Tätigkeit
Weitere Themen:
1. Buch Wien
1. Drei Fragen an Myriam Lang
3. Frankfurter Buchmesse
3. Zwei Fragen an die Lernende Lena Rohner
4. Historischer Umzug
4. Neues Domizil für Verlagshaus Schwellbrunn
5. Schweizer Erzählnacht
5. Durch die Zeit reisen
6. Buchzentrum
6. BZ-Börse mit Neuerungen
7. Literaturtage Zofingen
7. Mitten in den Philippinen
8. Weltweiter Aufruf
8. IBBY und Unesco suchen Bücher in indigenen Sprachen
9. Booker Prize
9. Neu auch für Kinderbücher
11. Weitere Auszeichnung für «Fucking, Fucking schön»
11. Zwei Fragen an Eva Rottmann
12. NDR Sachbuchpreis
12. Das ist die Shortlist