Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 41/2025 vom 30. Oktober 2025

5. Schweizer Erzählnacht
5. Durch die Zeit reisen

Am 14. November öffnen sich in der ganzen Schweiz die Türen von Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen, Gemeinschaftszentren, Museen und anderen Kulturinstitutionen für die Schweizer Erzählnacht. Das Leseförderungsprojekt des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) in Zusammenarbeit mit Bibliomedia Schweiz und Unicef gehört mit mehr als 700 Veranstaltungen zu den grössten Kulturanlässen des Landes und feiert dieses Jahr sein 30-Jahr-Jubiläum. Das diesjährige Motto ist «Zeitreise». Wie es in einer Mitteilung heisst, soll es dazu einladen, «Bücher als Vehikel zu nutzen, um in die Vergangenheit oder die Zukunft zu reisen». Eingeladene Erzählerinnen und Erzähler aus unterschiedlichen Generationen könnten zum Beispiel aus ihrem Leben berichten und Einblicke in gelebte Geschichten geben.

Das SIKJM unterstützt Veranstalterinnen und Veranstalter bei der Vorbereitung mit Tipps, Anregungen sowie Medienempfehlungen und bietet Plakate und Buchzeichen zum aktuellen Motto an. Auf der Website des Instituts können Interessierte ihre Veranstaltung anmelden.

Weitere Themen:

1. Buch Wien
1. Drei Fragen an Myriam Lang

2. Weiterbildung
2. 

3. Frankfurter Buchmesse
3. Zwei Fragen an die Lernende Lena Rohner

4. Historischer Umzug
4. Neues Domizil für Verlagshaus Schwellbrunn

6. Buchzentrum
6. BZ-Börse mit Neuerungen

7. Literaturtage Zofingen
7. Mitten in den Philippinen

8. Weltweiter Aufruf
8. IBBY und Unesco suchen Bücher in indigenen Sprachen

9. Booker Prize
9. Neu auch für Kinderbücher

10. Stadt Zürich
10. Kulturelle Auszeichnungen an Literaturschaffende

11. Weitere Auszeichnung für «Fucking, Fucking schön»
11. Zwei Fragen an Eva Rottmann

12. NDR Sachbuchpreis
12. Das ist die Shortlist

13. Preise und Auszeichnungen
13. 

14. SRF-Bücherliste vom 30. Oktober bis 6. November
14. 

Das Plakat der Erzählnacht 2025, gestaltet vom Deutschschweizer Illustrator Luigi Olivadoti.

Top