Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2020 vom 18. Juni 2020
2. Unionsverlag / weissbooks.w
2. Anya Schutzbach beendet Tätigkeit für weissbooks.w und Unionsverlag
Vor einem Jahr hat Anya Schutzbach den Verlag weissbooks.w von Frankfurt nach Zürich überführt, um unter dem Dach des Unionsverlags das Programm von weissbooks.w fortzuführen und auszubauen. Trotz beidseitiger Bemühungen konnte das geplante Modell der Kooperation nicht verwirklicht werden. Anya Schutzbach und Lucien Leitess, Verleger des Unionsverlags, sind daher übereingekommen, sich wieder zu trennen. Anya Schutzbach verlässt das Unternehmen und beendet die Arbeit für weissbooks.w. Die Entscheidung fiel einvernehmlich nach einem längeren, eingehenden Diskussionsprozess, heisst es in der Medienmitteilung. Das ganze Programm von weissbooks.w verbleibt beim Unionsverlag und wird vom Team betreut. Das betrifft die Betreuung der Backlist und auch Projekte in Planung. Anya Schutzbach hatte den Verlag weissbooks.w 2007 zusammen mit Ex-Suhrkamp-Mitarbeiter Rainer Weiss gegründet. Nach Weiss' Rückzug aus dem operativen Geschäft führte sie den Verlag von 2017-2019 allein.
Weitere Themen:
1. Corona Schutzmassnahmen
1. BAG hebt Flächenbegrenzung in Läden auf
4. Livre Suisse
4. Gemeinsame Erklärung aus der Romandie
5. E-Books
5. Absatzveränderungen durch den Lockdown
6. E-Medien / Onleihe
6. Deutlicher Anstieg während des Lockdowns
7. Orell Füssli Thalia AG
7. Elfte Buchhandlung im Kanton Zürich
8. Verlagsvertreter/-innen Kalender 2021
8. Verzögerte Lieferung Mitte Juli
9. Schönste Deutsche Bücher
9. Drei Schweizer Verlage ausgezeichnet
10. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
10. Amartya Sen ist Friedenspreisträger 2020
11. Eine Frage an ...
11. Bernhard Engler, Verleger Lokwort
12. Diverse Meldungen
12. Klagenfurt / A*dS-Lexikon / SIKJM-Büchertipps / teNeues meldet Insolvenz an