Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2020 vom 18. Juni 2020
6. E-Medien / Onleihe
6. Deutlicher Anstieg während des Lockdowns
Die Zahlen der Ausleihen und der Nutzer pro Monat des Jahres 2020 bei den Onleihe-Bibliotheken der Anbieterin SBD.bibliotheksservice in Bern zeigen einen markante Anstieg der E-Medien-Ausleihen ab März sowie einen leichten Rückgang im Monat Mai. Die Kurve der E-Medien-Ausleihen zu beobachten, ist für das Corona-Jahr 2020 besonders aufschlussreich – und wird es Ende Jahr noch mehr sein. Hier in Zahlen für die E-Medien sowie E-Books:
- Januar 2020: 259'377 Ausleihen (davon 179'040 E-Books)
- Februar 2020: 260'596 Ausleihen (davon 178'334 E-Books)
- März 2020: 325'692 Ausleihen (davon 221'269 E-Books)
- April 2020: 394'265 Ausleihen (davon 267'165 E-Books)
- Mai 2020: 360'015 Ausleihen (davon 240'123 E-Books)
Die Auswertung sowie die Grafik wurden uns auf Anfrage von der SBD.bibliotheksservice ag, der grössten Anbieterin von E-Medien für Bibliotheken in der Schweiz, zur Verfügung gestellt.
Weitere Themen:
1. Corona Schutzmassnahmen
1. BAG hebt Flächenbegrenzung in Läden auf
2. Unionsverlag / weissbooks.w
2. Anya Schutzbach beendet Tätigkeit für weissbooks.w und Unionsverlag
4. Livre Suisse
4. Gemeinsame Erklärung aus der Romandie
5. E-Books
5. Absatzveränderungen durch den Lockdown
7. Orell Füssli Thalia AG
7. Elfte Buchhandlung im Kanton Zürich
8. Verlagsvertreter/-innen Kalender 2021
8. Verzögerte Lieferung Mitte Juli
9. Schönste Deutsche Bücher
9. Drei Schweizer Verlage ausgezeichnet
10. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
10. Amartya Sen ist Friedenspreisträger 2020
11. Eine Frage an ...
11. Bernhard Engler, Verleger Lokwort
12. Diverse Meldungen
12. Klagenfurt / A*dS-Lexikon / SIKJM-Büchertipps / teNeues meldet Insolvenz an