Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 24/2020 vom 18. Juni 2020
5. E-Books
5. Absatzveränderungen durch den Lockdown
E-Books gehören zu den Themen, die seit dem Lockdown gespannt beobachtet werden in der Branche. Wir fragten Jens Klingelhöfer, Geschäftsführer der Digital-Publishingfirma Bookwire in Frankfurt, nach einer ersten Einschätzung der Entwicklung.
Wie hat sich der Absatz von E-Books verändert in der Corona-Zeit bei Bookwire?
Wir hatten deutliche Zuwächse im Bereich E-Books. Die Umsätze sind um zirka 25% im Lockdown gestiegen, wobei ein Teil dieses Anstiegs auch saisonal bedingt ist. Insbesondere hat z. B. das Kinderbuch profitiert mit Steigerungen von bis zu 100%.
Wie hat sich die Nachfrage bei Onleihe entwickelt?
Hierzu liegen uns noch keine aktuellen Zahlen vor.
Sehen Sie eine Tendenz zum Preiszerfall bei E-Books, wie es Befürchtungen gab in der der April-Umfrage des "European Writers Council"?
In Bezug auf die E-Book Preise sehen wir keinen besonderen Preisverfall. E-Book Preise sind schon seit Jahren in der Breite sehr attraktiv für Kunden. In einzelnen, vor allem durch Self-Publisher gut besetzten Genres sind die Preise sehr kompetitiv (z. B. Romance).
Weitere Themen:
1. Corona Schutzmassnahmen
1. BAG hebt Flächenbegrenzung in Läden auf
2. Unionsverlag / weissbooks.w
2. Anya Schutzbach beendet Tätigkeit für weissbooks.w und Unionsverlag
4. Livre Suisse
4. Gemeinsame Erklärung aus der Romandie
6. E-Medien / Onleihe
6. Deutlicher Anstieg während des Lockdowns
7. Orell Füssli Thalia AG
7. Elfte Buchhandlung im Kanton Zürich
8. Verlagsvertreter/-innen Kalender 2021
8. Verzögerte Lieferung Mitte Juli
9. Schönste Deutsche Bücher
9. Drei Schweizer Verlage ausgezeichnet
10. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
10. Amartya Sen ist Friedenspreisträger 2020
11. Eine Frage an ...
11. Bernhard Engler, Verleger Lokwort
12. Diverse Meldungen
12. Klagenfurt / A*dS-Lexikon / SIKJM-Büchertipps / teNeues meldet Insolvenz an