Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 9/2022 vom 03. März 2022
3. Krieg gegen die Ukraine
3. Keine Zusammenarbeit mit russischen Organisationen in Bologna und Frankfurt / Appelle der Buchbranche / Lektürelisten
Die Kinderbuchmesse in Bologna, die vom 21. bis 24. März durchgeführt wird, hat mit sofortiger Wirkung jede Zusammenarbeit mit offiziellen russischen Organisationen für die Teilnahme an der kommenden Messe eingestellt. Für die Messe haben sich der St. Petersburger Verlag Boomkiga Press, das Moskauer Kompasguide Publishing House und die Russia & New Moscow International Children’s Book Fair angemeldet. (Börsenblatt, 1. März)
In einem Statement der Frankfurter Buchmesse erklärt Messedirektor Juergen Boos: «Die Veranstalter der Frankfurter Buchmesse verurteilen den von Präsident Putin befehligten Angriff Russlands auf die Ukraine aufs Schärfste. Vor dem Hintergrund des völkerrechtswidrigen Einmarsches der russischen Föderation in die Ukraine hält die Frankfurter Buchmesse jede Zusammenarbeit mit den staatlichen russischen Institutionen, die für den russischen Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse verantwortlich sind, für ausgeschlossen. Die Frankfurter Buchmesse sichert den ukrainischen Verlegerverbänden ihre volle und uneingeschränkte Unterstützung zu.» (Börsenblatt, 1. März)
Angesichts der Kriegserklärung des russischen Präsidenten an die Ukraine am 24. Februar wurden folgende Appelle aus der deutschsprachigen Buchbranche veröffentlicht:
- Offener Brief von PEN International vom 27. Februar
- Appell vom Stiftungsrat des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels vom 24. Februar
- Erklärung der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) mit offenem Brief russischer Kinderbuchschaffenden am 1. März
- Erklärung des European Writers Council vom 24. Februar
- Erklärung der Europäischen Verlegervereinigung FEP vom 24. Februar, Quelle Börsenblatt
Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur E.V. veröffentlichte heute Mittag ein Extrablatt mit Büchertipps für Kinder und Jugendliche zum Thema «Für Frieden und gegen Krieg».
Die Börsenblatt-Redaktion hat soeben eine kommentierte Leseliste ukrainischer Belletristik verschickt.
Medientipp: Artikel von Ed Nawotka im US-Branchenmagazin «Publishers Weekly»: «Russia’s War of Words with Ukraine», 25. Februar.
Diese Zusammenstellung der Aktivitäten und Wortmeldungen aus der Buchbranche erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Themen:
1. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
1. Die Shortlist 2022
4. BeToGather
4. LIVRESUISSE, SWIPS und SBVV laden ein
5. Buchhandlung und Verlag des Jahres
5. Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge ein
6. SRF
6. Zwei neue Formate: Literatur-Podcast und SRF-Bestenliste
7. Orell Füssli
7. Pop-up-Kinderbuchhandlung im Bahnhof Bern
8. Das Lieblingsbuch
8. Nur noch wenige Tage für Nominierungen
9. Schulbesuch in Winterthur
9. «Das Lieblingsbuch» im Praxistest
10. SBVV-Weiterbildung
10. Grundlagen Digital Storytelling
11. Grossbritannien
11. Waterstones expandiert weiter