Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 9/2022 vom 03. März 2022
4. BeToGather
4. LIVRESUISSE, SWIPS und SBVV laden ein
Am 1. Juli 2022 findet die Veranstaltung «BeToGather» in Fribourg statt. «Während der Pandemie wurde der Buchbranche klar, wie viel erreicht werden kann, wenn Projekte auf nationaler Ebene angegangen werden», sagt Annette Beger, Vorstandsmitglied von SWIPS. Der Verband der unabhängigen Verlage organisiert den Anlass zusammen mit LivreSuisse. «Aber wir wissen immer noch zu wenig voneinander. Selten haben wir die Möglichkeit, die Verlage aus den anderen Sprachregionen der Schweiz näher kennenzulernen.» Die Veranstaltung «BeToGather» will Begegnungen ermöglichen, die im besten Falle dazu führen, dass Unterschiede zwar thematisiert werden, aber hauptsächlich über Synergien gesprochen wird. Und ermöglichen, abends beim «Publisher Ball», ganz ohne Sprachbarrieren, zusammen tanzend Spass zu haben.
Das Programm:
- 11–17 Uhr: Apéro / Kennenlernen / Speed-Dating
- 19 Uhr: Abendessen
- Ab 21:30 Uhr: Publisher Ball
Bis 21. März kann man sich über diesen Link anmelden:
https://www.livresuisse.ch/anmeldung-betogather-01-juli-2022/
Fragen bitte an Olivier Babel (LivreSuisse / FR) unter olivier.babel@livresuisse.ch oder Annette Beger (SWIPS Swiss Independent Publishers / DE) unter info@kommode-verlag.ch.
Weitere Themen:
1. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
1. Die Shortlist 2022
5. Buchhandlung und Verlag des Jahres
5. Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge ein
6. SRF
6. Zwei neue Formate: Literatur-Podcast und SRF-Bestenliste
7. Orell Füssli
7. Pop-up-Kinderbuchhandlung im Bahnhof Bern
8. Das Lieblingsbuch
8. Nur noch wenige Tage für Nominierungen
9. Schulbesuch in Winterthur
9. «Das Lieblingsbuch» im Praxistest
10. SBVV-Weiterbildung
10. Grundlagen Digital Storytelling
11. Grossbritannien
11. Waterstones expandiert weiter