Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2023 vom 24. August 2023
12. In memoriam
12.
Der Kölner Emons-Verlag gab diese Woche den Tod seines Verlegers Hermann-Josef («Hejo») Emons bekannt. Hejo Emons wurde 1950 in Köln geboren und starb dort am 20. August, zwei Tage nach seinem 73. Geburtstag. Er gründete seinen Verlag 1984. Noch im selben Jahr verlegte er den ersten Köln-Krimi. Er gilt als Wegbereiter des Kriminalromans in Deutschland und als Erfinder des Regionalkrimis. Aber auch jenseits dieses Genres suchte er immer nach innovativen verlegerischen Ideen. Mit der Buchreihe «111 Orte, die man gesehen haben muss» gelang ihm 2008 eine Neuerfindung des Reiseführers. Darüber hinaus machte sich der Verlag mit Bildbänden einen Namen. 2007 gründete der bekennende Italien-Fan mit Partnern in Rom den Verlag Emons Italia. Zudem war er Teilhaber der Produktionsgesellschaft «Wüste Film West». 2012 rief er mit Kollegen das Kölner Krimifestival «Crime Cologne» ins Leben. 2014 erhielt Hejo Emons den Ehrenglauser-Preis der Autorenvereinigung Syndikat. 2019 übernahm er den Dortmunder Grafit-Verlag, dessen Krimiprogramm unter dem Dach von Emons weitergeführt wird. Fast 40 Jahre leitete Hejo Emons den Verlag, der zu den 100 grössten Verlagen in Deutschland gehört. Die Zukunft hatte er frühzeitig geregelt: Seine Tochter Franziska Emons-Hausen führt den Verlag weiter.
Weitere Themen:
1. Unionsverlag
1. C. H. Beck übernimmt Unionsverlag
2. Interview mit Lucien Leitess
2. «In jedem Jahrzehnt gab es Angebote, den Verlag zu übernehmen»
3. Luzern
3. Kinderbuchladen Baumhuus eröffnet
4. GfK-Sonderauswertung
4. Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer nutzt digitale Hörbücher
5. Deutscher Buchpreis
5. Longlist veröffentlicht - Diogenes und Angelika Overath sind nominiert
6. Gastronomische Akademie Deutschlands
6. Drei Auszeichnungen für AT
7. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
7. Daniel Kehlmann hält Laudatio
8. Frankfurter Buchmesse
8. Philippinen sind Gastland 2025