Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 31/2023 vom 24. August 2023

3. Luzern
3. Kinderbuchladen Baumhuus eröffnet

Im Himmelrich-Quartier in Luzern eröffnete letzten Freitag Muriel Hürlimann ihren Kinderbuchladen Baumhuus. Die Inhaberin tauschte die sichere Festanstellung als Lehrerin in einem Kindergarten gegen die Herausforderung der Selbstständigkeit ein. Muriel Hürlimann besuchte bis im Mai den Quereinsteigerkurs Buchhandel beim SBVV und organisierte in einer Crowdfunding-Kampagne rund 25’000 Franken für die neue Buchhandlung. Das Geschäft befindet sich in einem Ladenlokal der allgemeinen Baugenossenschaft Luzern, die im Herzen der Stadt 250 neue Wohnungen baute. Die Buchhandlung will Kinder, Eltern und Lehrer und Lehrerinnen gleichermassen ansprechen. Unterstützt wird die 30-jährige Baumhuus-Inhaberin von einer Teilzeitmitarbeiterin und Polly – einer als Schulhund ausgebildeten Beagle-Hündin.

Wie erlebten Sie das Eröffnungsfest?
Muriel Hürlimann: Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Es kamen viel mehr Leute, als ich erwartet hatte, und viele waren total begeistert und baff, weil sie es so schön fanden im Laden.

Direkt neben Ihrem Kinderbuchladen eröffnete das Kinderkleider-Geschäft «Sprössling». Wollte die Liegenschaftsvermietung Angebote für Kinder ins Quartier holen?
Vermieterin ist eine Baugenossenschaft, und sie schaute bei den Berwerbungen, wer zu den bestehenden Geschäften im Quartier passen könnte. Und weil in der unteren Häuserzeile ein Doppelkindergarten entstand, fand man unsere Bewerbung noch passender.

Die neue Kinderbuchhandlung spielt sich auf zwei Ebenen ab. Was ist Ihr Konzept?
Die untere Ebene dient hauptsächlich als Verkaufsfläche. Im oberen Stock finden sich das pädagogische Angebot sowie Bilderbücher, die ich für den Unterricht auf der Basisstufe passend finde. Der obere Teil ist zudem als Eventfläche gedacht, für Workshops oder Lesungen, es gibt aber auch eine Lese- und Spielecke sowie einen grossen Tisch, wo die Kinder zeichnen oder kreativ sein können. Mein Spielangebot ist sprachfördernd und hat einen Bezug zu Buchstaben. Es gibt oben auch eine kleine Küche, wo mit Kindern etwas Kleines gebacken oder gekocht werden kann. Ich wollte mein Konzept möglichst offen halten, damit ich viel ausprobieren kann.

Sie geben auch Kinder-Yoga-Kurse. Was hat Sie bewogen, eine Kinderbuchhandlung zu gründen?
Ich war acht Jahre lang Kindergartenlehrerin, bevor ich den Quereinsteigerkurs Buchhandel besuchte. Die Idee zum Kinderyoga hatte ich während der Corona-Pandemie. In dieser Zeit beschäftigte ich mich mit einem Neubeginn. Der Wunsch, Buchhändlerin zu werden und mich via Bücher mit Kindern zu beschäftigen, liess mich nicht mehr los. Ich bin sehr glücklich, dass ich diesen Traum verwirklicht habe. Bücher schaffen Zugang zu so vielem. Eine Buchhandlung zu führen ist sehr kreativ und und offen. Ich bin sehr gespannt, was sich alles daraus entwickelt.

Weitere Themen:

1. Unionsverlag
1. C. H. Beck übernimmt Unionsverlag

2. Interview mit Lucien Leitess
2. «In jedem Jahrzehnt gab es Angebote, den Verlag zu übernehmen»

4. GfK-Sonderauswertung
4. Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer nutzt digitale Hörbücher

5. Deutscher Buchpreis
5. Longlist veröffentlicht - Diogenes und Angelika Overath sind nominiert

6. Gastronomische Akademie Deutschlands
6. Drei Auszeichnungen für AT

7. Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
7. Daniel Kehlmann hält Laudatio

8. Frankfurter Buchmesse
8. Philippinen sind Gastland 2025

9. Internationaler Literaturpreis
9. Shortlist

10. Diverse Meldungen
10. 

11. Preise
11. 

12. In memoriam
12. 

13. In memoriam
13. 

14. SRF-Bücherliste
14. 

Muriel Hürlimann im Parterre ihrer neuen Buchhandlung ...

... und so sieht die Buchhandlung oben aus. Bilder: zVg

Top