Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2025 vom 27. Februar 2025
5. LiteraturSchweiz erneuert sich
5. Novitätenheft erscheint weiterhin
Die 2015 ins Leben gerufene Plattform LiteraturSchweiz will die vielsprachige Literatur und den Schweizer Literaturbetrieb sichtbar machen. «Leider mussten wir feststellen, dass die Plattform etwas in die Jahre gekommen ist und wir die Bedürfnisse unsere Zielpublikums nicht mehr erfüllen», schreibt Cornelia Mechler, Präsidentin von LiteraturSchweiz und Geschäftsführerin von A*dS. Der Vorstand von LiteraturSchweiz hat daher beschlossen, die Initiative grundlegend zu überarbeiten und neu zu lancieren.
Die künftige Plattform soll die wichtigsten Player des Schweizer Literaturbetriebs vereinen und deren Inhalte vor allem auch für jüngere Menschen zugänglich machen. Ab Spätsommer 2025 wird eine Kommunikationsfachperson mit 15-%-Pensum engagiert. Die neue Plattform erhält ab Sommer 2025 eine neue Geschäftsführung mit 30-%-Pensum. Beide Stellen werden demnächst ausgeschrieben. «Die Umsetzung dieser Pläne ist nur möglich dank der grosszügigen Unterstützung durch die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia», so Cornelia Mechler.
Die bisherige Website literaturschweiz.ch wird bereits am 1. März offline gestellt. Das betrifft das Novitätenheft, das der Schweizer Buchhandel zwei Mal jährlich publiziert und das alle Neuerscheinungen von Deutschweizer Autorinnen und Autoren listet. Bislang trugen Verlage die Titel auf literaturschweiz.ch ein, was zumindest für die nächste Ausgabe nicht möglich sein wird. Wir erarbeiten eine Alternative und werden an dieser Stelle frühzeitig informieren. Am Charakter des Novitätenhefts ändert sich nichts.
Weitere Themen:
1. Verlagsförderung 2026-2028
1. Erfreuliches Ergebnis
2. Strategie des SBVV 2025-2028
2. Austausch für SBVV-Mitglieder
3. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
3. Der Countdown läuft
4. Global Book Crawl Switzerland
4. Projekt für unabhängige Buchhandlungen
6. Lesebarometer 2025 von Ex Libris
6. Eine Ode an das Lesen
7. Buchhandlung und Verlag des Jahres
7. Jetzt noch abstimmen!
8. ISNI-Standard
8. Konsortium gegründet und Online-Sprechstunde für Verlage
9. Schweizer Buchhandel
9. Das neue Heft ist da
11. International Booker Prize
11. Christian Kracht nominiert
12. Börsenverein
12. Weniger Mitglieder wegen Geschäftsaufgabe