Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 8/2025 vom 27. Februar 2025

1. Verlagsförderung 2026-2028
1. Erfreuliches Ergebnis

Der SBVV hat in den vergangenen drei Jahren gemeinsam mit den Verbänden LivreSuisse und Alesi mehrere Vorstösse und Stellungnahmen bezüglich Verlagsförderung gemacht. Der Verband hat sich politisch über die Kommissionen für Wissenschaft, Bildung und Kultur des National- und Ständerats und direkt im Parlament eingebracht. Das erklärte Ziel war die substanzielle Erhöhung der Verlagsförderung sowie die Anpassung der Verordnung im Bereich Sachbuch.

Die Verordnung über das Förderungskonzept zur Verlagsförderung ist nun seit dem 1. Februar 2025 in Kraft. Die neue Ausschreibung 2026-2028 beginnt am kommenden Montag, 3. März, auf der Förderplattform des Bundesamt für Kultur (BAK) und dauert bis 25. April 2025. Die Förderperiode und die Unterstützung 2021–2024 wurden ein Jahr verlängert. Grund dafür waren Budgetentscheidungen im Parlament.

Das Ergebnis ist erfreulich, vor allem unter Berücksichtigung der angespannten Finanzsituation des Bunds. Während andere Kulturbranchen mit Kürzungen oder gar Streichungen konfrontiert sind, blieb die Verlagsförderung nicht nur verschont, es konnten gar punktuelle Verbesserungen erreicht werden. Die wesentlichen Änderungen im Förderkonzept sind:
– Einschluss der Sachbuchverlage: Die neue Bezeichnung «nicht-fiktionale Werke, die einen kulturellen Wert vermitteln» stellt sicher, dass die Programme der Sachbuchverlage explizit genannt werden und diese weiterhin förderberechtigt bleiben.
– Fokus auf Strukturbeiträge: Neu werden ausschliesslich Strukturbeitrage von mindestens 10’000 bis maximal 60’000 Franken ausbezahlt.
– Neues Fördergefäss: Neu sieht das BAK ab 2026 Förderbeiträge für Projekte von überregionaler Bedeutung im Umfang von jährlich 175’000 Franken vor. Anhand welcher Kriterien und für welche Projekte diese Gelder ausgezahlt werden, ist bisher noch nicht bekannt. Das BAK will bis Sommer 2025 ein Konzept vorlegen. Ziel ist, die Kompetenzen für die digitale Transformation zu fördern und die überregionale Zusammenarbeit zu erhöhen.

Weitere Themen:

2. Strategie des SBVV 2025-2028
2. Austausch für SBVV-Mitglieder

3. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
3. Der Countdown läuft

4. Global Book Crawl Switzerland
4. Projekt für unabhängige Buchhandlungen

5. LiteraturSchweiz erneuert sich
5. Novitätenheft erscheint weiterhin

6. Lesebarometer 2025 von Ex Libris
6. Eine Ode an das Lesen

7. Buchhandlung und Verlag des Jahres
7. Jetzt noch abstimmen!

8. ISNI-Standard
8. Konsortium gegründet und Online-Sprechstunde für Verlage

9. Schweizer Buchhandel
9. Das neue Heft ist da

10. Weiterbildung
10. 

11. International Booker Prize
11. Christian Kracht nominiert

12. Börsenverein
12. Weniger Mitglieder wegen Geschäftsaufgabe

13. Preise und Auszeichnungen
13. 

14. Personalien
14. 

15. SRF-Bücherliste vom 27. Februar bis 6. März
15. 

Top