Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 42/2020 vom 05. November 2020

1. SBVV
1. Generalversammlung findet schriftlich statt

Die Covid-19-Pandemie verunmöglichte es, die Generalversammlung des SBVV wie geplant am 26. Oktober als Präsenzveranstaltung im Zürcher Volkshaus durchzuführen. Die Unterlagen blieben jedoch aufgeschaltet, und sie sind nach wie vor im Mitgliederbereich auf der Verbandswebsite abrufbar. Das Gesetz verlangt aber, dass die GV noch in diesem Jahr abgehalten wird. Der Zentralvorstand des SBVV entschied sich für den schriftlichen Weg. In Kürze erhalten alle Mitglieder die Traktandenliste mit den notwendigen Erläuterungen, Anträgen und Stimmzetteln per Post. Die Auszählung der Stimmen und die Erwahrung der Abstimmungsergebnisse erfolgt am Freitag, 4. Dezember 2020. Das Ergebnis ist ab Montag, 7. Dezember 2020, im Mitgliederbereich der Verbandswebsite als PDF-Dokument abrufbar. Gern hätten wir unsere Mitglieder persönlich getroffen und uns mit Ihnen ausgetauscht. Aber wie immer gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Weitere Themen:

2. Branchenmonitor Buch
2. Umsatzentwicklung im Oktober 2020

3. Digitale Buchtage Schweiz
3. Reichhaltiges Programm

4. Aus- und Weiterbildungen
4. Anpassungen an besondere Lage

5. Verlagslogistik
5. Zusammenschluss von AVA und Sappiamo

6. Rotpunktverlag
6. Marco Geissbühler neuer Co-Verlagsleiter

7. Corona-Unterstützung
7. Offener Brief

8. London Book Fair
8. Termin verschoben

9. ProLitteris
9. FAQs mit Kopierrichtlinien

10. Weihnachtsgeschäft
10. Abstandsmarkierungen und Plakate von Kampa

11. Literaturhaus und Bibliothek Wyborada St. Gallen
11. Neue Leitung

12. Buchpreis
12. «Goldener Rabe» verliehen

13. Literaturpreis
13. Deutscher Sachbuchpreis 2021

14. Diverse Meldungen
14. Wortmeldung-Förderpreis / Online-Handel / Coincidencia / «Translate Swiss Books»

15. SRF-Bücherliste vom 5. bis 11. November
15. 

Top