Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 21/2023 vom 25. Mai 2023

2. Vier Fragen an
2. Peter Aebli, Inhaber Lesestoff-Gruppe Buchhandlungen und Verlage

Schuler Bücher ist eine alteingesessene Buchhandlung in Chur und betrieb auch eine kleine Filiale im Bahnhof. Warum eröffnet die Lesestoff-Gruppe nun eine neue Buchhandlung zusammen mit Orell Füssli im Bahnhof und nicht allein?
Peter Aebli: Der bestehende Mietvertrag mit den SBB für die Filiale von Schuler am Bahnhof läuft 2024 aus. Die SBB sieht eine völlige Umgestaltung des Bahnhofs vor und waren nicht bereit, den Mietvertrag von Schuler Bücher zu verlängern.

Wie entstand diese – verblüffende – Partnerschaft?
Die Partnerschaft entstand, weil Orell Füssli grosse Erfahrung mit Buchhandelsfilialen an verschiedenen Standorten und entsprechenden Beziehungen zu den SBB hat, während Schuler als eingesessene Buchhandlung den Bezug zur Region einbringt. Gemeinsam hat man sich besser Chance ausgerechnet, den Zuschlag der SBB zu erhalten.

Wer hat die Federführung bei der neuen Filiale?
Orell Füssli und Schuler sind gleichberechtigte Partner.

Die Lesestoff-Gruppe hat erst letzte Woche die Weiterführung der Buchhandlung wörterNest in Rüti gemeldet. In welche Richtung geht die Strategie der Lesestoff-Gruppe?
Die Lesestoff-Gruppe ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen im Bereich Buchhandel und Verlag. Wenn neue Buchhandlungen dazukamen, war dies immer im Rahmen einer Nachfolgelösung. Die einzelnen Buchhandlungen werden weitgehen unabhängig geführt, mit eigenem Auftritt und individuellem Sortiment. Synergien ergeben sich aus dem Einkauf, dem gemeinsamen Internetauftritt und der Logistik für Grosskunden. Die Zusammenarbeit mit Orell Füssli am Bahnhof Chur ändert nichts an der grundsätzlichen Strategie der Lesestoff-Gruppe.

Weitere Themen:

1. Chur
1. Schuler Bücher und Orell Füssli eröffnen eine gemeinsame Buchhandlung

3. Sursee
3. Buchhaus Stocker neu im Surseepark

4. «Schweizer Buchhandel»
4. Melden Sie uns Ihre Novitäten!

5. SBVV
5. Generalversammlung steht vor der Tür

6. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
6. Le Colibri gewinnt

7. Namensänderung
7. Der ZBVV heisst neu Zürich liest

8. Schweizer Vorlesetag
8. Gestern hiess es auch: Männer (lesen) vor

9. 45. Solothurner Literaturtage
9. Schlangenstehen für die Literatur

10. Kein & Aber
10. Birgit Hagmann und Tatiana Togni neu im Verwaltungsrat

11. UNESCO Memory of the World
11. Johanna-Spyri-Archiv und Heidi-Archiv

12. Online-Fachtagung
12. Thema KI und Verlagsinhalte

13. Iglu-Studie
13. Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen

14. Diverse Meldungen
14. 

15. RISE-Bookselling-Austauschprogramm
15. Neue Bewerbungsrunde

16. IPA Prix Voltaire
16. Mazin Lateef und Volodymyr Vakulenko

17. Shortlist LiBeraturpreis
17. Sechs Romane nominiert

18. Preise
18. 

19. In memoriam
19. 

20. SRF-Bücherliste
20. 

Top