Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 21/2023 vom 25. Mai 2023
19. In memoriam
19.
Der britische Autor Martin Amis starb mit 73 Jahren in Florida. Im Nachruf des Tagesspiegels wird er als «Posterboy der Literatur» bezeichnet. Seine Ehen, seine damals exorbitanten Vorschüsse, seine Beziehung zu Schriftstellerfreunden wie Julian Barnes, Ian McEwan, Saul Bellow und Christopher Hitchens sorgten ebenso für Gesprächsstoff wie seine Literatur. Zuletzt erschien 2022 auf Deutsch «Inside Story», der Roman seines Lebens, bei Kein & Aber. Verleger Peter Haag: «Ich bewundere Martin Amis zutiefst – für ein Werk, das die äusserst scharfsinnige Beobachtung unserer Welt aus einer selten ironischen Distanz formuliert. Ich und der gesamte Verlag sind sehr dankbar dafür, seine Bücher auf Deutsch herausgeben zu dürfen und so sein Andenken zu wahren.»
Weitere Themen:
1. Chur
1. Schuler Bücher und Orell Füssli eröffnen eine gemeinsame Buchhandlung
2. Vier Fragen an
2. Peter Aebli, Inhaber Lesestoff-Gruppe Buchhandlungen und Verlage
3. Sursee
3. Buchhaus Stocker neu im Surseepark
4. «Schweizer Buchhandel»
4. Melden Sie uns Ihre Novitäten!
5. SBVV
5. Generalversammlung steht vor der Tür
6. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
6. Le Colibri gewinnt
7. Namensänderung
7. Der ZBVV heisst neu Zürich liest
8. Schweizer Vorlesetag
8. Gestern hiess es auch: Männer (lesen) vor
9. 45. Solothurner Literaturtage
9. Schlangenstehen für die Literatur
10. Kein & Aber
10. Birgit Hagmann und Tatiana Togni neu im Verwaltungsrat
11. UNESCO Memory of the World
11. Johanna-Spyri-Archiv und Heidi-Archiv
12. Online-Fachtagung
12. Thema KI und Verlagsinhalte
13. Iglu-Studie
13. Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen
15. RISE-Bookselling-Austauschprogramm
15. Neue Bewerbungsrunde
16. IPA Prix Voltaire
16. Mazin Lateef und Volodymyr Vakulenko