Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 21/2023 vom 25. Mai 2023

11. UNESCO Memory of the World
11. Johanna-Spyri-Archiv und Heidi-Archiv

Zum globalen Medienphänomen Heidi gehören auch zwei wertvolle Sammlungen in Zürich: Das Johanna-Spyri-Archiv, das vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM betreut wird, einem assoziierten Institut der Universität Zürich –, sowie das Heidi-Archiv des Heidiseums. Wissenschaftlich werden beide Archive durch die Universität Zürich mit einem Forschungsschwerpunkt rund um die Zürcher Autorin Johanna Spyri (1827–1901) begleitet. Das UNESCO-Programm «Memory of the World» wurde 1992 eingerichtet, um den Schutz des dokumentarischen Erbes zu fördern.

Weitere Themen:

1. Chur
1. Schuler Bücher und Orell Füssli eröffnen eine gemeinsame Buchhandlung

2. Vier Fragen an
2. Peter Aebli, Inhaber Lesestoff-Gruppe Buchhandlungen und Verlage

3. Sursee
3. Buchhaus Stocker neu im Surseepark

4. «Schweizer Buchhandel»
4. Melden Sie uns Ihre Novitäten!

5. SBVV
5. Generalversammlung steht vor der Tür

6. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
6. Le Colibri gewinnt

7. Namensänderung
7. Der ZBVV heisst neu Zürich liest

8. Schweizer Vorlesetag
8. Gestern hiess es auch: Männer (lesen) vor

9. 45. Solothurner Literaturtage
9. Schlangenstehen für die Literatur

10. Kein & Aber
10. Birgit Hagmann und Tatiana Togni neu im Verwaltungsrat

12. Online-Fachtagung
12. Thema KI und Verlagsinhalte

13. Iglu-Studie
13. Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen

14. Diverse Meldungen
14. 

15. RISE-Bookselling-Austauschprogramm
15. Neue Bewerbungsrunde

16. IPA Prix Voltaire
16. Mazin Lateef und Volodymyr Vakulenko

17. Shortlist LiBeraturpreis
17. Sechs Romane nominiert

18. Preise
18. 

19. In memoriam
19. 

20. SRF-Bücherliste
20. 

Die Sammlung des Johanna Spyri-Archivs enthält über 600 fremdsprachige Heidi-Ausgaben in mehr als 40 Sprachen. Foto: © Naomi Wenger

Top