Schweizer Buchhandels- und
Verlags-Verband SBVV

Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 21/2023 vom 25. Mai 2023

9. 45. Solothurner Literaturtage
9. Schlangenstehen für die Literatur

Mit der Feier der beiden 80. Geburtstage der Schweizer Autoren Franz Hohler und Christian Haller gingen die 45. Solothurner Literaturtage festlich zu Ende. Insgesamt fanden am Auffahrtswochenende über 150 Veranstaltungen statt. Mit schätzungsweise 15’000 Eintritten (inkl. Audiostream) ist die neue Co-Geschäftsleitung Rico Engesser und Nathalie Widmer zufrieden mit ihrer ersten Ausgabe. Die Eintrittszahlen sind ungefähr gleich wie um Jahr zuvor.

Highlights und Publikumslieblinge
Am Freitagabend trafen Behzad Karim Khani und Gauz’ einander zu einem
zweisprachigen Dialog. Gleichzeitig unterhielten sich A. L. Kennedy und Matto Kämpf, die sich über Humor und Selbstironie unterhielten. Auf der anderen Seite des Landhausquai zelebrierten Franz Hohler und Sarah Elena Müller im rappelvollen Kreuzsaal 50 Jahre Genossenschaft Kreuz und Literatur. Am Samstag diskutierten Mina Hava, Shpresa Jashari und Ralph Tharayil über die deutsche Sprache und ihre tradierten Normen. Wie bereits im Vorjahr sehr beliebt waren die 16 Kurzlesungen im Freien vor der St. Ursen-Treppe. Besonders gut besucht waren ausserdem die Werkschau-Lesungen von Kim de l’Horizon, Raphaela Edelbauer oder Alex Capus. («Andrang an der Aare: Schlangenstehen für Kim de l’Horizon & Co», SRF 2 Kultur, 22. Mai)

Fazit der Geschäftsleitung
Rico Engessers und Nathalie Widmers Fazit über ihre erste Ausgabe: «Wir durften viele begeisterte und aufmerksame Besucherinnen und Besucher begrüssen, die mit Freude und grossem Interesse in die Veranstaltungen strömten. Die Schlangen am Freitagmorgen vor dem Landhaus und dem Stadttheater haben uns überwältigt, aber wir haben auch Frust entgegen genommen von Besucherinnen und Besuchern, die nicht mehr in ausverkaufte Veranstaltungen kamen. Umso überraschender für uns, dass es am Abend kaum noch Warteschlangen gab und die inhaltlich hochkarätigen Lesungen auffallend weniger gut besucht waren als tagsüber. Daraus werden wir unsere Schlüsse ziehen für unsere nächste Ausgabe.»

Die nächsten Solothurner Literaturtage finden vom 10. bis 12. Mai 2024 statt.

Weitere Themen:

1. Chur
1. Schuler Bücher und Orell Füssli eröffnen eine gemeinsame Buchhandlung

2. Vier Fragen an
2. Peter Aebli, Inhaber Lesestoff-Gruppe Buchhandlungen und Verlage

3. Sursee
3. Buchhaus Stocker neu im Surseepark

4. «Schweizer Buchhandel»
4. Melden Sie uns Ihre Novitäten!

5. SBVV
5. Generalversammlung steht vor der Tür

6. Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis
6. Le Colibri gewinnt

7. Namensänderung
7. Der ZBVV heisst neu Zürich liest

8. Schweizer Vorlesetag
8. Gestern hiess es auch: Männer (lesen) vor

10. Kein & Aber
10. Birgit Hagmann und Tatiana Togni neu im Verwaltungsrat

11. UNESCO Memory of the World
11. Johanna-Spyri-Archiv und Heidi-Archiv

12. Online-Fachtagung
12. Thema KI und Verlagsinhalte

13. Iglu-Studie
13. Jeder vierte Viertklässler kann nicht richtig lesen

14. Diverse Meldungen
14. 

15. RISE-Bookselling-Austauschprogramm
15. Neue Bewerbungsrunde

16. IPA Prix Voltaire
16. Mazin Lateef und Volodymyr Vakulenko

17. Shortlist LiBeraturpreis
17. Sechs Romane nominiert

18. Preise
18. 

19. In memoriam
19. 

20. SRF-Bücherliste
20. 

1: Schönes Wetter und viel Publikum. 2: Franz Hohler und Sarah Elena Müller. 3: Solothurner Literaturpreis an Gertrud Leutenegger. Alle Fotos: © fotomtina

Top