Newsletter Schweizer Buchhandel
Ausgabe 47/2024 vom 12. Dezember 2024
17. Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
17. «Europas Hunde» von Alhierd Bacharevič
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2025 erhält der belarussische Schriftsteller Alhierd Bacharevič für «Europas Hunde», Voland & Quist. Übersetzt hat den Roman Thomas Weiler. Die Jury spricht von einer «furiosen literarischen Zukunftsvision»: «Die wilde Mischung aus Politthriller, Epos, Abenteuergeschichte, Satire und Märchen verknüpft Bezugspunkte, die von James Joyce, Jonathan Swift, Selma Lagerlöf und Joseph Brodsky bis zu Alexander Puschkin, Vladimir Nabokov und Paul Celan reichen.» Der Preis wird zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse am 26. März verliehen. Die Laudatio hält Sieglinde Geisel.
Weitere Themen:
1. Zürich / Aarau
1. Kampa kauft AT
2. Letzte Gelegenheit für Eintrag ins Booklet
2. Neuerscheinungen aus der Schweiz
3. EU-Verordnung über die Produktsicherheit
3. Ab morgen gültig - Interpellation eingereicht
4. Bern
4. Lokwort übernimmt Nydegg
5. «Seitengeflüster»
5. Branchenleaderinnen und -leader von morgen gesucht
6. JIM-Studie
6. Konstante Lesefreude von Jugendlichen
7. IPA Prix Voltaire 2024
7. Samir Mansour und Victoria Amelina geehrt
8. Rise Bookselling Conference
8. Internationaler Austausch für Buchhandel
10. Blaukreuz-Verlag
10. Feier des Neustarts bei Mosaicstones
11. Buchmesse Turin
11. Fellowship-Programm
12. KINDER LESEN Zürich
12. Anne-Friederike Heinrich organisiert Festival
13. Illustratoren Organisation e. V.
13. Offener Brief an die Verlage
14. Jahres-Luchs
14. «Outline» und «Fucking fucking schön»
15. 29. Writer in Residence in Zürich
15. Jean D’Amérique